25/08/2023

                               F-O-R-U-M

Kommt die Wagenknecht-Partei vor dem Frühjahr 24, zeitig zur Europawahl 09. Juni


              Autor Jürgen Heinz Peter Deutsch / Deutsch-Blick.blogspot.com

Sahra Wagenknechts neues Buch, die "Die Selbstgerechten"        besteht aus zwei Abschnitten - eine Analyse der "Lage" und        "Lösungsvorschlägen". Dem ersten Teil werden mehr Menschen  zustimmen als dem Zweiten. Sollte Wagenknecht die Partei gründen müsste sie auf auf gewisse Positionen und ein bestimmtes Personal sich festlegen sowie Partei und Kandidaten.

Eine Wagenknecht-Partei könnte erreichen, das die Linke jeden Zweiten ihrer Wähler und die AfD bis zu einem Drittel ihrer Wähler verlieren. Da die AfD mehr Wähler hat als die Linke, würde wohl von ihr der größte Wählerzustrom kommen. Aber auch die anderen Parteien können schmerzhafte Stimmenverluste in Richtung der Wagenknecht-Partei erleiden. Die W-Partei wäre mehr als ein Sammelbecken ehemaliger Linken- und AfD-Wähler. Nicht zu vergessen ist, das die AfD auch Wähler hat, die man vormals in der Mitte, nun als rechts deklariert werden. Die AfD wirkt an der Willensbildung der Wählerschicht mit, ist nicht nur eine Protestpartei. So muss die W-Partei bis Beginn des Europa-Wahlkampfs im Frühling 24 aufgebaut sein.

Eine Europawahl hat im Gegensatz zu einer Landtagswahl eine nationale Bühne, um auf sich aufmerksam zu machen.

Die "Alternative für Deutschland" ist die stärkte Kraft bei den Wählern die sich rechts der Mitte verorten und ist nur dann attraktiv wenn sie geschlossen auftritt. Das scheint der AfD heute besser zu gelingen als früher, wenn sie das Potential ausschöpft und sie offen für "Gemäßigte", anschlussfähig für die Mitte ist.

                                           Deutsch-Blick.blogspot.com

FAZIT

Es ist nicht ausgeschlossen, das durch ein Achtungserfolg Wagenknechts bei der Europawahl vor der Bundestagswahl 25 mehr Wähler als bei der Bundestagswahl für die Wagenknecht-Partei stimmen.

   



 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen