26/08/2023

                                DEBATTE

             JOURNALISMUS - Schatten über der Medienwelt

   Hinterfragte Leitartikel - Freie Stellungnahme                                      im daily text?

               Von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Deutsch-Blick.blogspot.com

Die heutigen Leitartikel werden gelesen und anhaltend bis tiefgründig vom Leser hinterfragt, sodass letztendlich eine handfeste  Meinung hinterbleibt, die den mitdenkenden Individuen eine Stellungnahme abfordert, ob diese der Leitartikel-Vorgabe entspricht, ist fraglich?

Der "Sinn des Leitartikels" besteht darin, dem Leser den Wortinhalt als spätere Meinung zu überbringen, ob das gelingt ist abermals fraglich?

Ein Schatten liegt über der Medienwelt - jüngere Journalisten fühlen sich schon vor der Arbeit müde, empfinden die Arbeitsbelastung als unerträglich und 40 Prozent emotional ausgelaugt. Die Ständige Überlastung hindert sie daran "frei zu denken", was jedoch für die Funktion des Journalismus als Wächter der Gesellschaft unerlässlich ist. So wird Personal abgebaut, die Umsätze gehen zurück, Abonnentenzahlen gehen zurück, der Druck auf die Journalisten wird immer größer. Das düstere Zukunftsszenario wird auch von Prognosen gestützt, sodass rund 4.400 Kommunen könnten bis 2025 ihre Lokalzeitung verlieren, was für 40 Prozent der deutschen Gemeinden eine verheerende Informationsleere bedeuten würde - Populisten hätten mit Fakenews  und Desinformation ein leichtes Spiel.

FAZIT

Der Leitartikel- und Journalist-Schreiber unterliegt dem Spin-Doktor des Journals für den es klar formuliert ist, und muss Textänderungen ungefragt hinnehmen, andernfalls ist der Text nicht druckreif.


    

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen