FORUM
Autor Jürgen Heinz Peter Deutsch / @DeutschOpinionofpress SCHWARZ & BLAU - DEUTSCHLAND
Schwarz - Blau Koalition, wie lange läßt sie sich noch ausschließen?
Die CDU befindet sich in einem Zwiespalt, Die AfD gewinnt deutlich an Zustimmung bei den Bürgern, weil sie deren Sorgen, Nöte und Ängste mit ihren Themen anspricht. Die CDU aus ihrem Selbstverständnis heraus diese Themen aufgreift, macht sie sich mit der AfD gemein, zu der sie ja eine Brandmauer aufrichten wolle. Die Medien machen bei diesem Spiel gerne mit. Wenn die CDU aber die AfD-Themen meidet oder sich nur verdruckst dazu äußert und sich so verhält, wie die anderen Parteien und die Medien es von ihr erwarten und verlangen, verliert sie weitere Stammwähler.
Roland Koch, ehemaliger Ministerpräsident in Hessen, wirft der Union und SPD vor, ihr taktisches Schweigen habe neuralgische Themen zu Tabuzonen werden lassen. Wenn eine Mehrheit der Deutschen eine Reduzierung der Migration erwarte, fordere, dürfe man diese Unions- und SPD-Wähler nicht in die AfD-Ecke prügeln.
Merkels Methode, die CDU vom konservativen ursprünglichen Kern zu lösen, um mit der Sozialdemokratisierung zu fischen, hat konserfative Stammwähler zum Parteiaustritt gebracht.
Merkels Methode hat die CDU dermaßen ausgehöhlt, und man muss sich fragen ob und wie die CDU sich in der Opposition so zu wandeln mag, das sie wieder in den Status einer Volkspartei zurückkehren kann.
Merkels Methode hat die Alternative für Deutschland groß gemacht.
Wenn die CDU weiter hinter ihrer Brandmauer bemüht ist, nur keine Themen aufzugreifen, mit denen die AfD punktet, wird sie weiter Wähler verlieren. Ihre Führung wird sich zerstreiten und schließlich zerreiben.
Wenn sich die CDU nach dem Befreiungsschlag auf freiem Felde wiederfindet, muss sie sich darüber klar werden, was sie überhaupt will. Vorrangige Aufgabe wäre, sich von Merkels hinterlassenen Hypotheken zu entledigen.Sie hat im Alleingang die weltweit zuverlässige Kernenergie entsorgt, Deutschlands Grenzen für Migrationsströme one EU-Zustimmung geöffnet und den Weg der Europäischen Währungsunion in eine umfassende Haftungsgemeinschaft gebahnt. Sie hat den Euro zu einer Domäne romanischer Politik werden lassen.
Deutschland braucht ein umfassendes Reformprogramm.
Bei der Auseinandersetzung mit dem Programm der AfD wird die CDU feststellen, das die AfD die Themen der Zukunft aufgreift: Migration, Staatsverschuldung, Haftungsverpflichtung in der Europäischen Währungsunion, inflationäre Entwertung von Sparguthaben und Realeinkommen, Zukunftsfestigkeit der Sozialsysteme, Deeskalation im Ukraine-Krieg.
FAZITDer cdu ist zu empfehlen in Gesprächen mit der A f D zu sondieren, ob sich nicht mit ihr eine Politik für Deutschland machen ließe, hinter der ihre jetzigen und auch ihre früheren Stammwähler stehen.
Vite! Vite! Merz