Erbauung der römisch-katholischen "Sankt Hedwigs Kathedrale" im "Erzbistum Berlin/Brandenburg", in der preußischen Hauptstadt Berlin, um 1773, auf Wunsch "Friedrich der Große" König von Preußen.
Von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Freelancer / Deutsch-Blick.blogspot.com
Friedrich II. bestellte den preußischen Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, im königlichen Dienst, zur Beratung über das Aussehen der Kathedrale.Im Gespräch mit Knobelsdorff nahm Friedrich der Große die Kaffee Tasse und legte sie umgedreht, mit den Worten auf den Tisch, so soll die Kirche aussehen und Knobelsdorff erfüllte den königlichen Wunsch Friedrich II.
Kommentare: Deutsch-Blick.blogspot.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen