Regierungsbildung von Union & SPD - in Verbindung mit BT-Präsidentin Bärbel Bas
Von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Freier Journalist / @Deutsch_ZeitPolitiker im Bundestag (Bürgerrat) > Berlin und Bundesrat (Bürgerrat) > Straßburg, denen Bürgervertraut wird, sind Bodenständige Kfz-Meister, Ingenieure, Handwerker, Friseure, Ärzte, Apotheker usw.
Ja! Die sozialen, politischen Leitfiguren sind zukünftige aus der Arbeiterschaft oder handwerklichen Berufen die dann Listen - (BSW-Sahra Wagenknecht) - Protestinitiativen gründen werden.
Die demokratischen Parteien, wie die SPD (Rote Socken) und die konservativen, rechten CDU waren ja alle irgendwann mal da und haben Wahlerfolge errungen. Deshalb BÜRGERRÄTE, in denen möglichst alle Schichten - außer Lobbyisten die nur Wirtschaftsinteressen -mit Abgeordneten -ins Parlament einbringen, es sollen sehr unterschiedliche Bürger zufällig und per los hinein gewählt werden. Die Themen bearbeiten, die die Menschen beschäftigen, die sie ändern wollen und für politisch relevant halten. Bürgerräte mehr sein - keine Alibiveranstaltungen ?
Es muss in der zukünftigen Landesverfassung und auch im Grundgesetz eine Festlegung geben, diese Bürgerräte ernst zu nehmen und deren Forderung in die Gesetze einfließen zulassen. Es können gemischte Kammern oder gemischte Parlamente, für ausgewählte große politische Fragen geben. Dort sitzen 100 Bürger drin, 50 davon sind gewählt, 25 kommen aus dem Bundesrat, 25 aus dem Bürgerrat (Reichstag). Es wäre die klassisch mandatierte beteiligte Politik und gleichzeitig würde sie durch die anderen Teilnehmer ergänzt werden.
Kann man so die Bürger von der AfD wegholen?
Die Bürgerrat Entstehung ist zumindest immun gegen den Vorwurf: elitegetrieben oder "die da oben" zu sein.
ZITAT
Holz-Bauwirtschaft
Meinung: Prof. Hans-Joachim Schellenhuber - Verzicht von Beton, Stahl und Glas bei der Bauwirtschaft um die 2 Grad Erderwärmung zu unterschreiten (z.Zt. in Wien/Österreich, das 100 m hohe Holt-Wohnhaus) als Muster.
Mehr anzeigen
@Deutsch_Zeit
#BswBpt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen