19/12/2023

                  Israels Kriegsführung in Gaza                                Völkerrechtsbruch  > Den Haag


 Kommentar von Jürgen Heinz Peter Deutsch / @DeutschOpinionofpress


Ein neueres Phänomen ist nicht erst mit dem 7. Oktober 2023 aufgetreten, der Berührungspunkt zur postkolonialen Theorie, mehr Ausbeutungsanalysen.

Judith Butler und Edward Said (2003 verstorben) Partner von Daniel Barenboim (1999 gegründetes  -  West-Eastern Divan Orchester  -  zu gleichen Teilen aus israelischen und arabischen Musikern bestehend) sind die klingenden Namen und theoretischen Bezugspunkte. Es existiert in diesen Szenen ein Phänomen den Antiisrealismus - in der Hamas eine antikoloniale Befreiungsfront zu erkennen ist.

Als milieubedingte Mode gerät postkoloniale Palästina-Solidarität zu Fetisch. Das "post" in "postkolonial", versprach die Fehler der kolonialen Befreiungsbewegungen, besonders ihre Gewaltformen, zu überwinden. Judith Butler hat in ihrem neusten Text ohne jede Zweideutigkeit die Gewalt auf beiden Seiten abgelehnt.

Die bestialisch agierenden Hamas-Täter  vom 7. Oktober oder historische Kollaborateure beispielsweise der Nazis im Zweiten Weltkrieg können und dürfen ("Befreit Palästina von der deutschen Schuld" > "Free Palästine from German quilt.") erstere nicht ins Bewusstsein treten, weil von einer so identifizierenden wie ideologisierenden Antirassismustheorie gute Opfer sind.

FAZIT

Die gute Nachricht: Die Haupttendenz  ist der Protest gegen die israelische Besatzung  > "Zwei-Staaten-Lösung", Rassismus und Krieg.

Deutsch-Blick.blogspot.com   

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen