16/07/2023

                             Stellungnahme

Von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Freelancer / Blogger / Deutsch-Blick.blogspot.com

                        NATO-Glorifizierung


Der selbstherrliche NATO Generalsekretär Jens Stoltenberg platzt vor Stolz und Selbstbewusstsein. Weltweit verkündet er, die NATO sei einiger und stärker als jemals.

Medien und Sicherheitsexperten folgen dieser Hype-Melodie wie in Trance und bezichtigen jeden, der auch nur die geringsten Zweifel hat, zum Putin-Lakaien.

Wie bizarr die gegenwärtige NATO-Verherrlichung ist, erkennt man vor allem daran, dass, das Militärbündnis noch vor einigen Jahren von US-Präsident Donald Trump für veraltet und von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron für hirntot gehalten wurde. 

Die rein zahlenmäßige Ausdehnung macht das Bündnis so schwerfällig wie die Euro-Zone. Hinzu kommt das Bestreben der USA, die NATO auch geographisch zu überdehnen, und zwar in Richtung Indo-Pazifik. China soll ebenfalls eingedämmt werden wie Russia. Aber wollen NATO-Mitglieder die US-Interessen von Taiwan verteidigen?

Sehr problematisch ist die wachsende Zahl von NATO-STAATEN die ganz eigene Sicherheits- und Großmachtinteressen haben.Sie werden so manchem Bündnispartner in die Quere kommen. Man denke an die Türkei oder Polen und Deutschland. Die inneren Widersprüche der NATO werden umso stärker auffällig werden, je mehr Zuspruch radikalnationalistische Parteien haben. 

Was sagt der Artikel 1 des Nordatlantikvertrages?

Die NATO könnte, anstatt immer nur auf Artikel 5 des Nordatlantikvertrages zu Blicken (auf die Beistandspflicht im Kriegsfall), den viel wichtigeren Artikel 1 beherzigen. Dort ist verankert: Die Aufgabe der NATO ist es, Konflikte friedlich beizulegen.

Es sollte sich Biden an Richard Nixon 1969 orientieren. Der hatte um den Imageschaden des Vietnamkrieg's zu beheben, vorgeschlagen, die NATO in ein zivileres Bündnis umzuformen, das den Klimawandel  bekämpft, nicht Russland oder China.

ZITAT

Es ist die einzige Chance der NATO zu überleben!

Streitpunkt: Deutsch-Blick.blogspot.com 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen