EU-ENTFREMDUNG > ISRAEL
Kommentar von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Freier Journalist / @Deutsch_Zeit
Gaza, Westjordanland/Westbank - EU-Mitglieder verstärken den Druck auf Israel: Folgt die Zwei-Staaten-Lösung > PALÄSTINA & ISRAEL?
Seit dem Assoziierungsabkommen im Juni 2000, mit dem Beschluß zu diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen, zwischen der EU und Israel, haben die beiden Partner sich jetzt von einander entfremdet wie noch nie.
Die israelische KI-Genozid-Kriegsführung (Tötung von Zivilisten und Kinder) im Gaza-Streifen und von den "Siedler-Milizen" im Westjordanland/Westbank erhöhen den EU-Druck und der öffentlichen Meinung zum Palästina Staat - 1948 von der ehemaligen britischen Besatzungsmacht Palästinas, in London die Staaten Israel und Palästina bestätigt wurde - die Anerkennung.
m 18. Juni 2025 wird der wichtigste politische Akteur in der Europäischen Union, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in New York eine mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman stattfinden lassen, mit dem Ziel der Perspektiv-Durchsetzung einer Zwei-Staaten-Lösung > Palästina und Israel. Bei Durchsetzung dieser Perspektive soll sich die Hamas bereit erklärt haben, die Waffen niederzulegen.
Durch Israels brutale KI-Genozid-Angriffe gegen die Hamas-Kämpfer und den Zivilisten des Gaza-Streifens sowie die Landnahme - mit Tötungen der palästinensischen Besitzer im Westjordanland/Westbank - der "Siedler-Milizen" haben sich Frankreich und Großbritannien auch entschiedener öffentlich gegen Israel positioniert. Es existiert das Recht der Palästinenser auf einen eigenen Staat, in den Grenzen von 1967.
Präsident Macron folgt mit der Anerkennung Staat Palästina jenen europäischen Staaten, wie Norwegen, Spanien, Irland, Slowenien die den Staat PALÄSTINA bereits anerkannt haben. Auch Kanada hat sich Macron's Position mittlerweile angeschlossen und sogar Großbritannien.
FAZIT
Ach die Bundeskanzler "SchMerz"-Regierung und die deutschen Mainstream-Medien haben ein verbalen Richtungswechsel gegenüber Israel vollzogen. Doch es ist wenig wahrscheinlich, das man sich den französischen und britischen Positionen, schon bald voll anschließt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen