Bleib an Bord Marine, kein politisches Le Pen Ende?
Auf dem Hoffnungsweg in den Élysée Palast, nach der Berufung in 2027? Die Richterin de Perthuis hat den Aufstieg von Le Pen gestoppt - es ist eine politische Richter-Entscheidung
Von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Freelancer / @Deutsch_Zeit
Unter Marine Le Pen wurde die rechtspopulistische Partei, Rassemblement National (RN) salonfähig. Die braunen Flecken auf dem Antlitz der Partei, schienen fast ausgelöscht, zuletzt dank des jungen (29 Jahre) Jordan Bardella, Parteivorsitzender und L Pen-Getreuer. Der RN holte mit diesem Spitzen-Team einen Wahlsieg nach dem anderen, rückte weiter in die Mitte der französischen Gesellschaft vor und im Sommer 2024, nach den Neuwahlen, fehlte nicht mehr viel zur Regierungsbildung. Dabei war es Marine Le Pen die jahrelang als Gegenbild zu den korrupten Eliten z.B. Ex-Präsident Sarkozy, die Fahne der Unfehlbarkeit hochhielt. Alle haben in die Staatstasche gegriffen, alle außer der Front National. Die Franzosen haben es satt, das ihre gewählten Vertreter Gelder veruntreuen. Ja! Es stimmt! Korruptionsskandale sind leider Teil des politischen Alltags.
Das Urteil gegen Marine Le Pen wirkt mehr und unmittelbarer als andere, vergleichbare Fälle in die politische Gegenwart und naher Zukunft. Parteivorsitzender Jordan Bardella, spricht von einer "Hinrichtung der Demokratie". Ungarn's Premier Victor Orban x-t als Solidaritätsbekundung "Ich bin Marine" und Kremel-Sprecher Dmitri Peskow bescheinigte Frankreich, demokratische Normen zu missachten und einen politischen Prozess zu führen.
FAZIT
Vielleicht hätte ein milderes Urteil vor dem Sturm der Empörung bewahrt, der da gerade aufkommt. Viele Franzosen sehen in dem durchaus harten Strafmaß eine große Gefahr, pour "La France". Le Pen geht in die Berufung, um an der Parlamentswahl 2027 - teilnehmen zu können. Bière! Bière! Le Pen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen