35 Jahre
Der Ostwert-Blick
Leipziger Ostwert-Blick 1989 bis Heute - Kampf für die Deutsche Wiedervereinigung und starkes Deutschland >AfD - Westunwert Geschehen, zu blickend
Leipziger Bürger, in der DDR-Bürgerrechtsbewegung, als Ausgangspunkt der Friedlichen-Bürger-Revolution von 1989. Aus Montagsgebeten in der Nikolaikirche wurden Montagsdemonstrationen, aus Demos wurden Verbände, Parteien, Strukturen - Bürgerräte, die letztendlich die deutsche Wiedervereinigung voranbrachten.
Zur Erinnerung an die bis dahin größte deutsche Protestbewegung veranstaltet die Stadt Leipzig jedes Jahr im Oktober ein Lichterfest. Das Zeitgeschichtliche erinnern ist komplett der Friedlichen Wiedervereinigung's Revolution gewidmet.
Neben vielen Orten, die Leipziger Verbundenheit mit der Geschichte der DDR erzählen, finden sich in der Stadt zahlreiche Namen, ehem. NS-Widerständler wieder - Carl Goerdeler, Erich Zeigner, Wilhelm Leuschner, Clara Zetkin, Georg Schwarz usw. und auch eine große AfD-Wählerschaft, bei jungen Menschen, gibt es hier.
Mehr anzeigen
@Deutsch_Zeit
Deutsch-Blick.blogspot.com
#BswBpt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen