Der Deutsch-Blick
FORUM (17)
![]() |
Frz. Dtsch. Philosoph Stephane Hessel, geboren 1917 in Berlin - Gott habe ihn selig!
Empört Euch! - Indignee vous!
von Stephane Hessel
<< Neues schaffen heißt
Widerstand leisten.
Widerstand leisten heißt
Neues schaffen. >>
von Stephane Hessel
EU - "New Order" - Teil (3)
Entzauberung des "Wundermannes" Emmanuel Macron,
in Deutschland von der Politik und den Medien zu wenig thematisiert
Die "New Order" der Europäischen Union, des
französischen Staatspräsidenten, Emmanuelle Macron und seine Reformpläne sorgen im eigenen Land für
heftige Diskussionen.
Vorallem die Arbeitsmarktreform ist für die Arbeiter/inen ein heißes Eisen, weil
dabei nicht nur die Arbeitslosigkeit bekämpft wird (zirka 10 Prozent) sondern
auch Arbeitsrechte eingeschränkt werden. Denn diese sehen unteranderem auch
die Erleichterung für Unternehmer bei betriebsbedingten Kündigungen vor!
Die "Entzauberung" des Macron
Dennoch bekam der französische Staatspräsident im August 2017 "grünes Licht"
für seine Arbeitsmarktreform. Gleichzeitig fielen Macrons Umfragewerte drastisch
nach unten. Nur noch 36 Prozent der Franzosen sehen ihn positiv. Ein wirklicher
Absturz der national und international - vor allem in "Deutschen Medien" - um ihn
gemacht wurde und unverständlicherweise noch immer gemacht wird. Und was in
den deutschen Medien auch nicht groß thematisiert wurde: Bei den Wahlen zum
französischen Senat im September 2017 gingen lediglich 23 der 171 zu vergebenden
Sitze an Macrons Truppe und damit nur viertstärkste Fraktion im Senat - "Halleluja".
Die "Krux" mit der Reichensteuer
Allerdings will Macron noch mehr: Nämlich die "Reichensteuer" abschaffen! Korrekt
gesagt, diese ab 2018 in eine Abgabe auf Immobilienbesitz umwandeln. Das wiederum
würde Unternehmen begünstigen, um mehr zu investieren und mehr Arbeitsplätze zu
schaffen, denn so das Argument Macrons. Denn diese Unternehmer würden, nachdem
sie wegen der "Reichensteuer" von 2013 (Hollande eingeführt - auf 75 Prozent
angehoben) aus dem Land geflohen seien, ( Gerard Depardieu, nach Russland) wieder zurückkommen?
Jürgen Deutsch / Opinion of press
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen