26/11/2017





Der Deutsch-Blick
L' Allemand-Look
Der Deutsch-Blick - L' Allemand-Look



End-Zeitpunkt der sozialdemokratischen SPD in der
"Großen Koalition"? 
CDU/CSU-Minderheitsregierung vor der Neuwahl in 2021
                        



Mit der weitgehenden Sozialdemokratisierung der CDU ist 
erneut ein Regierungs-weiterso der SPD zum Nachteil gereift








             

                    Eine Minderheitsregierung vor Neuwahlen,
                           die große Stunde des Parlaments




Minderheitsregierung für das deutsche Gemeinwohl, 
keine "Große Koalition"

Nachdem sich die Merkelsche-CDU sozialdemokratisiert hat, ist für die 
SPD und Deutschland eine "Große Koalition" fatal. Und damit außerdem die 
AfD stärkste Opposition im Parlament? - Halleluja!


Herr Deutschland Präsident Frank-Walter Steinmeier, treten Sie für das 
zukünftig strahlkräftige "Gemeinwohl" ein und überzeugen Sie die 
Häupter der Parteien mit der Minderheitsregierung, welche im Parlament
wirkmächtig, im Interesse des Volkes, arbeitet.

Man stelle sich die Minderheitsregierung vor, die Politik wäre spannend,
leidenschaftlich, wirkmächtig debattierend und ja, auch ein bisschen unberechenbar,
weil Kompromissbereit.
Jürgen Deutsch / Der Deutsch-Blick


Administrator: Jürgen Deutsch / Opinion of press






25/11/2017




Der Deutsch-Blick
L' Allemand-Look



                                            FORUM (29)




                           Le gouvernement Minder-Party
                                     jusqu'à de nouvelles

    Minder-Parteien-Regierung vor Neuwahlen

Seulement ge-Merkel-t (UNION) et ge-Schulz-t (SPD)
    Le gouvernement minoritaire devient ge-Spahn-t

Devant une plaque de tombe en plomb, la "Grande Coalition" est de nouveau sur
la réalité politique allemandeet il n'y a plus d'air pour les débats etides, car tout
encore sans alternative ge-Merkel-tfiable sur la scène internationale ("La
communautarisation des dettes des pays de la zone euro") et au gouvernement 
allemand avant surprise Bob Down, pour toute l'éternité... ? - Alleluia!

Encore une fois l'appel au président de l'Allemagne: Seigneur Steinmeier, laisse 
gouvemer  avec "des majorités changeantes". Le Parlement devrait à nouveau
°etre observé au travail. Là encore, le peuple a l'impression qu'il  se passe
quelque chose au parlement, non seulement sur la publication de sa propre 
attitude et sur le rejet des décisions du gouvernement qui ne permettent
que l'opposition,, tant que la majorité est là lmaginez le gouvernement
minoritaire, la politique serait passionnante et passionnée, excitante et un 
peu imprévisible - Basta!


Oberbaum Brücke zur Minderheitsregierung
Oberbaum Brücke , le gouvernement minoritaire


               Minder-Parteien-Regierung vor Neuwahlen
              Minderheitsregierung wird ge-Spahn-t (CDU)

Bevor sich eine bleierne Grabplatte auf die "Große Koalition", der politisch 
deutschen Wirklichkeit legt und keine Luft mehr da ist für Debatten und Ideen, 
weil alles wieder alternativ los ge-Merkel-t, verlässlich auf internationalem Parkett
("Vergemeinschaftung von Schulden der Euro-Zonen-Länder") und in der 
Deutschland Regierung, Überraschung los vor sich hin dümpelt, bis in alle
Ewigkeit... ? - Halleluja!

Nochmal der Appell an den Bundespräsidenten: Herr Steinmeier, lasen Sie mit
wechselnden Mehrheiten regieren.
Das Parlament soll wieder bei der Arbeit zu beobachten sein. Wobei das Volk 
wieder den Eindruck gewinnt, das  es im Parlament  wieder um etwas geht, 
nicht nur um die zur Schaustellung  der eigenen Haltung und das Abnicken
 von Regierungsbeschlüssen, die Widerspruch nur erlaubt so lange die eigene
Mehrheit steht.

Man stelle sich die Mehrheitsregierung vor, Politik wäre spannend und 
leidenschaftlich, aufregend und ja auch ein bisschen unberechenbar - Basta! 


Jürgen Deutsch / Opinion of press



24/11/2017





Der Deutsch-Blick
L' Allemand-Look




                                            FORUM (28)



                                                SATIRE

                           "Vergemeinschaftung der Schulden"
                                        "La communautarisation des dettes"

Macron, l e coq dans le panier -

Merkels, tête-à tête - Macron -

temps de parole, ca fait plaisir -

allez, allez Merkel -

attendre et voir, c'était hier -

foutu, désordre, que maintenant Merkel -

Vente politiqueà berlin -

Prenez soin de Monsieur - Macron, le coq dans le panier -

France ne peut pas attendre




Macron, der Hahn im Korb

Merkels Plauderstündchen - Macron -

tête-à tête, es gefällt -

allez, allez Merkel -

zuwarten, zugucken, das war Gestern -

Vermasselt, Schlamassel, was nun Merkel -

Polit-Ausverkauf in Berlin -

Aufpassen Monsieur - Macron, der Hahn im Korb -

Frankreich kann nicht warten.

Die Hochzeit (Polit-Hochzeit - Macron-Merkel)
Polirique, le mariage - Macron-Merkel

Jürgen Deutsch / Opinion of press

22/11/2017





Der Deutsch-Blick
L' Allemand-Look



                                            FORUM (27)

                                         EDWARD SAID

                                DRINNEN oder DRAUßEN
                              INTÉRIEUR ou EXTÉRIEUR

                           "Out o fPlace" (Am falschen Ort)

Edward Said, ein weltweit anerkannter Theoretiker und Intellektueller
                                    Lyriker, starb am 25. September 2003 mit 63 Jahren

Sein zentrales Anliegen, das in seinen Werken immer wieder wirkmächtig und 
strahlkräftig aufscheint und für die Gegenwart von besonderer Relevanz ist, sei
es in politischer, sozialer oder ökonomischer Hinsicht, ist der Versuch, die Logik
binärer oppositioneller Beziehungen zu durchbrechen.

Mit Daniel Barenboim, seinem ehrlichen Freund, gründete er 1999 das "West-
Easter Divan Orchestra", in dem junge Musiker aus Israel und arabische mitein-
ander musizieren. Die Barenboim-Said-Akademie für junge Musiker befindet 
sich in Berlin. Musik zu machen kann sich in bestimmten Situationen als nützlich
erweisen, als individuelle Handlungsfähigkeit anstelle von kollektivem 
Determinismus, birgt die Möglichkeit der Passivität, dem Gefühl der Niederge-
schlagenheit  und der Hoffnungslosigkeit Einhalt zu gebieten.

Said war Palästinenser - der sein Land nie gesehen hat - und Amerikaner. Man 
mag sich daran erinnern, was er in "Out of Place" (Am falschen Ort) über sich
selbst schrieb und über das Dasein in zwei Sprachen: arabisch und englisch.
Beide fungierten als seine Muttersprache und prägten sein Sprachgefühl, das es
ihm unmöglich erschien eine exakte Trennung vorzunehmen oder auch nur 
diesen Zustand vollständig zu erfassen.

Es verwundert nicht, das Said im Rückgriff auf Franz Fanon, den Vordenker der 
Dekolonisation, vehement für ein soziales Bewusstsein anstelle eines nationalen 
eintrat. Der Wunsch, Sozial- über Nationalbewusstsein zu stellen, ist in seiner
Forderung nach einer Ein -Staaten-Lösung in der Palästina-Israel-Frage deutlich 
erkennbar, ebenso wie in seiner Definition des Universalismus, den er vom
Imperialismus klar absetzte.

Räume haben vielschichtige Konnotationen, je nachdem, ob man "DRINNEN 
oder DRAUßEN" oder ob man sich deplatziert fühlt, wenn man kein Recht auf 
den Ort hat, was wiederum auf Saids Erfahrung in Bezug auf Palästina verweist.

FAZIT

Saids Denken sprengte Grenzen, er selbst war zerrissen zwischen Amerika und 
Palästina.


                                                      Jürgen Deutsch / Opinion of press

21/11/2017





Der Deutsch-Blick
L' Allemand-Look




                                            FORUM (26)





                       Wirkmächtig Anpacken ist gefordert - 
                       vite, vite EU-Parlament Straßbourg

            Un plaquage puissant est  nécessaire - vite, vite l'UE-Parlement à Straßbourg

                  Das solidarische Deutschland im Verbund -
                         "Vereinigte Staaten von Europa" 

                          L'Allemagne solidaire dans l'union - "Etats-Unis d'Europe

          Gemeinsamer EU-Wohlstand - verbindende Kraft

                 Prospérité européenne commune - pouvoir fédérateur

Die Staatsschulden- und Euro-Krise, lassen sich nur 
überwinden, indem das ganze System verändert  -
die Europäische Politische Union (EPU) - in Straßbourg
erarbeitet wird.

Europas Stärke liegt doch darin, das 27 Nationalstaaten offen genug sind um 
voneinander zu lernen. Um die EU endlich enger zu schmieden sowie die 
gemeinsamen Staatsaufgaben Wirtschaft, Finanzen, Außen- und Verteidigungspolitik,
Steuern, Sozialstandards und Löhne festzulegen. Es würde doch nicht bedeuten auf
nationale Traditionen, kulturelle Unterschiede, verschiedene Lebensstandards zu 
verzichten. Auch in Deutschland lebt man in München anders als in Berlin.

Was Europa stark macht ist, dass sich die Bürger vielmehr als Europäer verstehen,
als uns Popolisten weismachen wollen. Europa aber schwächt, dass es offiziell immer
nur um den Euro geht und die Entschlusslosigkeit seiner Politiker - die beginnen
sollten die "Europäische Politische Union" voranzutreiben.

Die Lösung der Staatsschulden- und Eurokrise liegt in der Sprache einer neuen 
Politik, die Europa zusammenhält, für alle Generationen danach - allez, allez 
Allemagne et France. Gemeinsamer EU-Wohlstand, die verbindende Kraft - die 
Bürger sind bereit, Popolisten ausgenommen. Die Eurokrise wird Europa - bis zur 
Vollendung der politischen Union - erhalten bleiben. Die Globalwirtschaft so lange 
über die Gemeinschaftswährung herrschen bis die "Vereinigten Staaten von Europa" 
in Brüssel fest verankert. Denn tatsächlich steckt der Euro weniger in einer
wirtschaftlichen als in einer schwerwiegenden politischen Krise. Und das bedeutet, 
mit dem bisherigen Denken der Gründungsväter, Jacques Delors, Giscard d'Estaing,
und Helmut Schmidt Europa nicht weiterkommt; eine Währungsunion werde auch 
ohne politische Union funktionieren - der Euro der EU nur Vorteile bringen, ohne 
auch etwas zu kosten. Nun ist die Zeit der Abrechnung gekommen.

Solidarität ist keine ökonomische Rechengröße. Niemand in Deutschland käme heute auf die Idee den Länderfinanzausgleich
zu verteufeln. Zur Erinnerung: Bayern wurde noch bis 1986
durchgefüttert.

FAZIT

Das Führungdefizit bei der "Europäisch Politischen Union" 
(EPU) ist bedenklich. Das Lösungswort heißt: "Vereinige Staaten
von Europa"  - alez, allez France et Allemagne.




                                            Jürgen Deutsch /Opinion of press

20/11/2017





Der Deutsch-Blick
L' Allemand-Look




                                            FORUM (25)


                                                  France et Allemagne rowing together

Kolumne

                    Französisch-Deutsch, die Politische Union -
                          der Kern-Euro-Zone verpflichtet

                    France - Allemagne, l'Union politique - 
                          attachée au coeur de la zone euro

Zeitgemäße Reform Politik für die französisch-
deutsche Gemeinsamkeit - Jacques Delors, 
Giscard d'Estaing und Helmut Schmidt - 
war Gestern

In der Zukunft wird es nicht mehr auschlaggebend 
sein in welchem Land man lebt, sondern welche 
europäischen Stadt die beste Lebensqualität bietet,
in Form von Arbeitsmöglichkeiten, Kulturangebot 
und dem individuellen Verlangen des Einzelnen.

Deutschland und Frankreich im "Kuddelmuddel der Nationalitäten", mit dem
Blick nach Drinnen und Draußen, der Freigeister und Denker.
Deutschland - Strahlkräftigt -  das Land der Mitte, mit den meisten Nachbarn 
in der Welt, 13 an der Zahl - was verpflichtet.

Frankreich, die wirkmächtige "Grande Nation" was ebenfalls Sinngebend 
wirkt. Beide Nationen haben den geschichtlichen Lernprozess begreifend 
durchlaufen, sodass in der Polit- und Euro Krise unterschiedliche Ansätze
 - zum Gemeinwohl - in die Gemeinsamkeit führen sollten.

Für beide Staaten ist von großer Bedeutung, dass ihre Bürger zu verstehen 
beginnen: Nicht die Immigration arbeitender Menschen, arabischer, türkischer
oder schwarzafrikanisch sind das EU-übergreifende Problem; aber diejenigen 
welche die Gesetze nicht respektieren, denStaat betrügen, unabhängig von ihrer
Hautfarbe, ihrer Religion oder Nationalität sind nicht geduldet. Integration sollte 
ein gemeinsames, beispielhaftes politisches Ziel sein, bei gleichen Arbeitnehmer-, 
Finanz- und Wirtschafts Standarts - dann klappt es auch mit der:
"Europäisch Politischen Union".



                                                      Jürgen Deutsch / Opinion of press








19/11/2017





Der Deutsch-Blick



                                            FORUM (24)




ZWISCHEN DEN ZEILEN der täglichen MEDIALEN NACHRICHTEN lesen und ÜBERDENKEN, bringt die ERKENNTNIS

Kommentar
Jürgen Deutsch / Opinion of press


"Deutschland sitzt auf fetten Einnahmen - und es werden noch mehr. Statt das
Geld zu verpulvern, sollte die kommende Regierung einen Staatsfonds für 
Deutschland anlegen. Denn so gut werden die Zeiten nicht bleiben."

Bleibt das derzeitige Szenario der "fetten Einnahmen" intakt, wird Deutschland
noch über Jahre mit Überhitzung Problemen zu kämpfen haben. Daher sollten
zusätzliche Ausgabenprogramme für die nächste Regierung tabu sein wie Steuer-
senkungen. Beides würde die Konjunktur weiter anheizen.

Auf den Punkt, sollten die Macron-Pläne - im Einverständnis mit der deutschen 
Regierung - die "Vergemeinschaftung der Schulden"von derzeit 850 Milliarden 
Euro umsetzen, wird der deutsche Steuerzahler mit 10 000 Euro belastet - Prost
Mahlzeit!
Jürgen Deutsch /Opinion of press
Das war zwischen den Zeilen gelesen:

1. "Deutschland sitzt auf fetten Einnahmen - Wahren, Maschinen die auf "Pump"
    (Target2) in die Euro-Zonen-Länder geliefert werden"

2. "Denn so gut werden die Zeiten nicht bleiben"











Der Deutsch-Blick 

L'Allemand-Look




                                            FORUM (23)



Une rime -
rime en dehors de la langue

Ein Reim -
Reim außerhalb der Sprache


Une seconde -
un tournant das le duel -
le ? en ? -
Livraison 1992 - 
les fameux spaghttis n * 5 de Giovanni's -
le ciel recoit -
Droit allé à 100 mille -
Respirer de l'air



Eine Sekunde -
ein Wendepunkt im Duell - 
am ? im ? -
das Liefern 1992 -
der berühmten Giovanni's Spaghetti Nr. 5 -
im Himmel empfangen -
Recht ging zu 100 Tausenden -
Luft zu atmen


Jürgen Deutsch / Opinion of press








17/11/2017





Der Deutsch-Blick



                                            FORUM (21)


                          Nouvelle commande UE - Partie (5)

                       Blueprint France - Emmanuel Macron

               Target2 - "Système de transfert express automatisé
                  transeuropéen à règlement brut en temps rèel" -
               un système de paiement par lequel les paiements 
               nationaux et transfrontaliers sont régéls en 
               monnaie de banque centrale

Les créances allemandes Target2 contre d'autres pays représentent une dette êtonnante 
de 850 milliards d'euro. Ces milliards sont les consequences du <<pompage>> des
produits  alemands dans les pays de la zone euro. Les propositions  du president 
francais Emmanuel Macron pour assainir la zone euro devraient  être "principalement 
au détriment  du contribuable allemand" - que la prospérité allemande dans l'interet 
del'UE soit "gâchée".

Les plans se resument à une redistribution pour réhabiliter et financer les banques et
les dépenses publiques. De l'Allemagne â l'ltalie, la France et l'Espagne.
Ce n'est rien d'autre qu'une "communautarisation des dettes" - Alleluia!

La "communautarisation des dettes" selon les propositions de Macron, le gouvernement allemande ne doit pas tolérer - Basta!



                              EU- "New Order" - Teil (5)

                          Blaupause Frankreich - Macron

Target2 - "Trans-European Automated realtime Gross
                Settlement Express Transfer System" - ein
                Zahlungsverkehrssystem über das nationale 
                und grenzüberschreitende Zahlungen in
                Zentralbankgeld abgewickelt werden.
Deutschlands Target2 - Forderungen gegenüber anderen Ländern betragen 
- sage und schreibe - 850 Milliarden Euro - Kreditschulden. Diese Milliarden sind die 
Folge verkaufter deutscher Waren auf "Pump" in die Euro-Zonen Länder. Die 
Vorschläge des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zur Sanierung der 
Eurozone sollen vor allem zu Lasten des deutschen Steuerzahlers gehen - dass der 
deutsche Wohlstand im Interesse der EU "verschleudert" werden soll. 

Die Pläne laufen darauf hinaus, das eine Umverteilung stattfinden soll, um Banken 
und Staatsausgaben zu sanieren und zu finanzieren. Etwa von Deutschland nach 
Italien, Frankreich und Spanien. Das ist nichts anderes als eine "Vergemeinschaftung
der Schulden" - Halleluja!

Die Vergemeinschaftung von Schulden, nach den Vorschlägen Macrons, darf die 
deutsche Regierung nicht dulden - Basta!



                                                   Jürgen Deutsch / Opinion of press




12/11/2017






Der Deutsch-Blick



                                            FORUM (20)

                            Un patch d'éclat - Sicile, la terre
Port par Sferracavallo
 City: Santificare cathedrale Sferracavallo
(No.3)






 



      Eine Strahlkraft - Sizilien, die Erde


La Sicile, la terre ou les citrons fleurissent quatre fois par an - riche en soleil et patrimoine mondial

Si ce n'était pas pour les faits: un travailleur sur cinq est chomage, chaque habitant 
sur deux est pauvre ou à risque de  pauvreté.  Sicile:Comparé au Nord industrialisé,
il receule de plus en plus - il est considéré comme <<l'enfant à problèmes de la 
nation>>.

Le 5 novembre 2017, un nouveau gouvernement régional a été élu sur l'ile. ll a été
remporté par Sebastiano Musumeci, un ancien postfachiste, qui a pris la 
bénédiction de Silvio Berlusconi.

Berlusconi et Cie l'ont ramené à un peu mois de 40%, le mouvement Grilo 5 étoiles 
près 35%. L'alliance électorale  de centre-gauche avec le PD Centre de Renzi n'a
meme pas atteint 20% - presque 50% des électeurs sont restés a la maison - Alleluia!

La sicile, avec une valeur ajoutée inférieure a celle de l'après-guerre, sans parler du 
crime, de la corruption et la faim - l'ite n'est plus gouvernable, <<Elle doit étre gérée
de force>>, explique l'écrivain Pietrangelo Buttafuoco.


Sizilien, das Land, wo die Zitronen viermal jährlich 
blühen - reich an Sonnenstunden und Weltkulturerbe 
Wenn da nicht die Tatsachen wären: Jeder fünfte Erwerbsfähige ist arbeitslos, 
jeder zweite Bewohner arm oder von Armut bedroht. Sizilien: Im Vergleich zum
 industriealisierten Norden fällt immer weiter zurück - gilt als "Sorgenkind der
 Nation". 

Am 5. November 2017 wurde auf der Insel eine neue Regionalregierung gewählt.
Es gewann Sebastiano Musumeci, ein ehemaliger Postfachist, der mit dem Segen
Silvio Berlusconis antrat.

Berlusconi und Co brachten es auf knapp 40 Prozent, die 5-Sterne-Grillo-
Bewegung schaften knapp 35 Prozent und das Mitte-Links-Wahlbündnis mit
Renzis PD Zentrum kam nicht einmal auf 20 Prozent - fast 50 Prozent der 
Wahlberechtigten  blieben zu Hause - Halleluja!

Sizilien, mit einer Wertschöpfung, die niedriger ist als in der Nachkriegszeit,
von Kriminalität, Korruption und Hunger ganz zu schweigen - die Insel ist nicht 
mehr regierbar , "Sie muss zwangsverwaltet werden", sagt der Schriftsteller 
Pietrangelo Buttafuoco.


Santificare Cattedrale "Ss. Cosma e Damiano" Sferracavallo / Palermo

Jürgen Deutsch / Opinion of press


09/11/2017






Der Deutsch-Blick




                   Bella Italia... L'ltalexit au printemps 2018?


            Le deficit de credit bancair TARGET2 Etat ltalie compte actuellement 432 
                                  milliards d'euros - une nouvelle valeur record

Le pays est une bombe a retardement au coeur de l'Europe... L'ltalie pourrait meme 
declencher l'effontdrement de la zone euro au printemps 2018?


Si l'ltalie devrait quiter la zone euro, les 432 milliards d'euros (prets) exploseraient 
tous. Les autres pays de l'UE devraient defendre les dommages, ponderes par leur
part du PIB de l'UE. L'Allemagne resterait comme le plus grand contributeur a 
l'UE, donc pour la plupart aux dommages.

Les Italiens ne font plus confiance aux banques

Seulement 16% des Italiens fon toujours confiance a leurs banques commerciales.
La confiance dans la banque centrale italienne s'est reduite a 24%.

L'ltalexit allast enfin dechirer la zone euro

Lors de l'election nationale italienne au printemps 2018, l'etablissement recevra 
une gifle. Pour les partis critiques de l'UE tels que la Lega Nord et le mouvement 
cinq etoiles sous Beppe Grillo deviement de plus en plus populaires en Italie. 
Ce dernier a deja annonce qu'il organiserait un referendum sur le retrait de 
l'ltalie  de l'Union europenne.


                                       Rapelez-vous toujours: vous avez droit a la verite! 

Jürgen Deutsch / Opinionof press







07/11/2017





Der Deutsch-Blick




                                            Bon bien-etre!
                                      Gutes Wohlbefinden!




                                         Bonsoir Ami(e)s!

Ces 13 aliments devraient toujours etre conserves en stock pour la sante, la vitalite
et les temps d'urgence dans la cuisine: 

 Diese 13 Lebensmitel sollten Sie stets zur Gesundheits-, Vitalitätserhaltung und für 
Notzeiten in der Küche vorätig halten:

  1) fromage cottage         - Hüttenkäse
  2) farine d'avoine           - Haferflocken
  3) la laitue                       - Blattsalat
  4) les oeufs                      - Eier
  5) Thon en conserve      - Dosen-Thunfisch
  6) Quark Lean               - Magerquark
  7) noix                             - Nüsse
  8) les tomates de l'etain - Tomaten aus der Dose
  9) baies                            - Beeren
10) impulsions en boite    - Dosen Hülsenfrüchte
11) pommes de terre        - Kartoffel
12) riz                                - Reis
13) pain noir                     - Schwarzbrot

                                            Bon appetit et bonne sante souhaite

 Jürgen Deutsch / Opinion of press


06/11/2017






Der Deutsch-Blick



                                           FORUM (18)

Opinion of press / Jürgen Deutsch
                                EU- "New Order" - Teil (4)
                  Fürstentum Liechtenstein, die Stabilitäts-Oase
                                          Nr. 1 in Europa

Das Fürstentum Liechtenstein ist stabil und souverän, sein Finanzplatz transparend, 
sicher und professionell. Auch Sie als ausländischer Bürger können dies Vorteile zur
Kapitalsicherung - absolut rechts- und steuerkonform - nutzen.

Liechtenstein ist seit 1995 Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dadurch
kann das Fürtstentum Liechtenstein alle Vorteile des EU-Binnenmarktes nutzen, ohne die
Haftungs- und Umverteilungsnachteile des EURO-und des ESM-Systems tragen zu
müssen.

Das ist genau der vorteilhafte Status, den die raffinierten Briten nach dem Brexit 
gerne hätten - typisch britisch: Rosinenpickerei.

In Liechtenstein finden Sie diese vorteilhaften Rahmenbedingungen.

Schützen Sie sich vor den Haftungsketten des Staates
  
 Beginnen Sie jetzt, ihr Kapital und persönliche Freiheit legal in Liechtenstein 
zu schützen! Das Land hat faktisch keine Staatsverschuldung und ist kein Mitglied
der Euro-Haftungs- und EU-Umverteilingsunion.

Das Fürstentum Liechtenstein ist die Stabilitäts- und Haftungsschutz-Oase Nr.1
in Europa.

        Es gibt die Wahrheit und ein mediales ignorieren!
        ll y a la verite et les medias ignorent!



                                                   Opinion of press / Jürgen Deutsch 

03/11/2017






Der Deutsch-Blick



                                            FORUM (17)

 

             Frz. Dtsch. Philosoph Stephane Hessel, geboren 1917 in Berlin - Gott habe ihn selig!

                                                        Empört Euch! - Indignee vous! 
                                                                 von Stephane Hessel

<< Neues schaffen heißt
Widerstand leisten.
Widerstand leisten heißt
Neues schaffen. >>

von Stephane Hessel
                               

                               EU - "New Order" - Teil (3)

Entzauberung des "Wundermannes" Emmanuel Macron,
in Deutschland von der Politik und den Medien zu wenig thematisiert

Die "New Order" der Europäischen Union, des 
französischen Staatspräsidenten, Emmanuelle Macron               und seine Reformpläne sorgen im eigenen Land für
heftige Diskussionen.

Vorallem die Arbeitsmarktreform ist für die Arbeiter/inen ein heißes Eisen, weil 
dabei nicht nur die Arbeitslosigkeit bekämpft wird (zirka 10 Prozent) sondern 
auch Arbeitsrechte eingeschränkt werden. Denn diese sehen unteranderem auch 
die Erleichterung für Unternehmer bei betriebsbedingten Kündigungen vor!

Die "Entzauberung" des Macron 

Dennoch bekam der französische Staatspräsident im August 2017 "grünes Licht" 
für seine Arbeitsmarktreform. Gleichzeitig fielen Macrons Umfragewerte drastisch 
nach unten. Nur noch 36 Prozent der Franzosen sehen ihn positiv. Ein wirklicher 
Absturz der national und international - vor allem in "Deutschen Medien" - um ihn 
gemacht wurde und unverständlicherweise noch immer gemacht wird. Und was in 
den deutschen Medien auch nicht groß thematisiert wurde: Bei den Wahlen zum 
französischen Senat im September 2017 gingen lediglich 23 der 171 zu vergebenden 
Sitze an Macrons Truppe und damit nur viertstärkste Fraktion im Senat - "Halleluja".

Die "Krux" mit der Reichensteuer

Allerdings will Macron noch mehr: Nämlich die "Reichensteuer" abschaffen! Korrekt 
gesagt, diese ab 2018 in eine Abgabe auf Immobilienbesitz umwandeln. Das wiederum 
würde Unternehmen begünstigen, um mehr zu investieren und mehr Arbeitsplätze zu 
schaffen, denn so das Argument Macrons. Denn diese Unternehmer würden, nachdem 
sie wegen der "Reichensteuer" von 2013 (Hollande eingeführt - auf 75 Prozent 
angehoben) aus dem Land geflohen seien, ( Gerard Depardieu, nach Russland) wieder zurückkommen?





                                                     Jürgen Deutsch / Opinion of press