08/05/2025

            Ost-Wahrheiten - Ost-Interessen

Das starke Abschneiden der AfD & BSW in Sachsen, Thüringen                                       und Brandenburg

                       Von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Freier Journalist / @Deutsch_Zeit

Der Ostler verurteilt den Ukraine-Krieg, spricht aber lauter als der Westen über Diplomatie und einen Waffenstillstand aus und das erstarken der AfD, so liegt die Diplomatie auf die nächste Generation in Russland, das muss der Westen verstärkt zu Tage bringen.

Angesichts der verbreiteten Ost-Unzufriedenheit gehört es zum guten Ton, gegen den Staat zu sein und ihn abzulehnen, aber zugleich alles von ihm zu erwarten. Anspruchsgesellschaft OST? So tauchen bei den OSTLERN und in der politischen veröffentlichen Debatte um selbstbewusstere ostdeutsche Repräsentanz immer wieder dieselben Schlagwörter auf: Quoten-Ossis in Führungspositionen, Ost-Beauftragte der Regierung, Zukunftszentrum Deutsche Einheit in Halle, Freiheits- und Einheitsdenkmal Leipzig (unblutige Deutsche Wiedervereinigung)). Das sind Mittel, am komplexbehafteten ostdeutschen Bewusstsein etwas zu verbessern?

Die Geschichte der beiden deutschen Staaten darf nicht in Vergessenheit geraten, denn sie hat viele Menschen geprägt und beeinflusst unsere Zivilgesellschaft bis heute. Es stimmt das sich Ost- und Westdeutschland unterschiedlich entwickelt haben und diese Unterschiede sind auch nach der Wiedervereinigung nicht einfach verschwunden. Trotzdem ist es entscheidend, die Leistungen der älteren Ost-Generation nicht zu übersehen. Sie hat viel durchgemacht, Anpassungen bewältigt und große persönliche Opfer gebracht. Es ist nur gerecht, das sie Solidarität erfährt - sei es in Form von Anerkennung oder Unterstützung im Alter. Aber genau so wichtig ist es, die Perspektive der jungen Menschen mitzudenken - sie gestalten die AfD-Zukunft.

FAZIT

Am Ende ist es  der Ausdruck des Respekts vor der AfD-Demokratie?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen