30/04/2025

Die deutsche Politik hat vergessen, das Aussöhnung keine leichte Umstellung ist - 08. Mai 1945 Sowjetarmee Sieg - Berlin


 Es gäbe kein Deutsches Parlament im Reichstag, hätte vor 80 Jahren die Rote Armee den Krieg nicht zu Ende gesetzt.

Russland (UdSSR) war maßgeblich daran beteiligt, mehr als andere Armeen der Anti-Hitler-Koalition. Wird Russland- und Sowjetnachfahren-Menschen - Diplomaten - am 08. Mai das gemeinsame Gedenken an die im Endkampf um Berlin und den Schlachtfeldern im Osten Gefallenen verweigert, ist das beschämend.

Das AA (Baerbock, abgewählte Ministerin) bringt es fertig, eine ,,Handreichung" zu verbreiten, die Kommunen und Landkreisen nahelegt, gegenüber Russen vom ,,Hausrecht" Gebrauch zu machen - nicht teilnehmen zu lassen.

FAZIT

Die Zivilgesellschaft, wie der politische Überbau wollen die östliche Siegermacht nie als Befreier anerkennen. 

Darin spiegelt sich die Erkenntnisverweigerung, das Täter und Mittäter des NS-Regimes in den neuen (demokratischen) Staat hinüberzuretten - bis in den 1970 Jahren der BRD - die ,,zweite deutsche Schuld".

                             Von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Freelancer / @Deutsch_Zeit 


23/04/2025

MEINUNGSFREIHEIT - im Kampf gegen die Feinde der Demokratie bedroht der Staat sich täglich selbst - nicht Kontrolle schafft Stabilität, sondern mit der AfD-Auseinandersetzung kann es gelingen!?


Der ,,Schutz der Demokratie" wird gefordert und muss sich fragen lassen, ob die Schutzmaßnamen nicht selbst zur Gefahr geworden sind, weil mit klare Eingrenzung der Hass- und Hetzrede, Desinformation energisch bekämpft, aber doch unscharf definiert. Die narrative Nähe zwischen Politik und Mainstream-Medien scheint zu wachsen, es erfüllt sich hautnah am Niedergang der Demokratie. 

Das Regierungs-Vorgehen  gegen AfD-Kritik trägt nicht zur Stabilität von Demokratie bei, sondern gefährdet sie. Am wichtigsten für das Heute sind die Erfahrungen des Faschismus. Zur Weimarer Zeit hat die lebendige, stark polarisierende öffentliche Debatte und ein breites Angebot politischer Zeitungen den Faschismus nicht stoppen können - die erste Regierungsmaßnahme war die Einschränkung von ,,Meinungs- und Pressefreiheit". Es entstand die Idee der  ,,Wehrhaften Demokratie" demzufolge Demokratien in gewissem Maße demokratische Rechte einschränken müssen, um deren Missbrauch durch ihre Gegner zu verhindern.

Ein Staat, der Kritik verbietet rutscht leicht selbst ins Autoritäre. Es wird versucht an dieser Schnittstelle zwischen Freiheit und Kontrolle die Richtung zu finden - nicht zuletzt verschärft durch die Globalisierung der Politik und die Möglichkeiten der Massenbeeinflussung durch die jetzigen ,,Sozialmedien". Unter dem Vorzeichen der ,,Wahrheitskontrolle" wachse die Gefahr staatlicher Manipulation!?

FAZIT

Nicht Kontrolle schafft die Stabilität, sondern die AfD-Auseinandersetzung macht es möglich!?

Von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Freier Journalist / @Deutsch_Zeit

16/04/2025

                  Deutschlands "US-Vasallentum" - Abkehr, hin zur                                           deutschen Russland Diplomatie 

                         Von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Freelancer / @DeutschOpinionofpress

Den Vorgaben der USA folgend, ist zum Nachteil eigener Interessen, so der US-Verkauf von sehr teurem Fracking-Gas, was zur Deindustrialisierung und steigender Energiepreisen in Deutschland führte.
Olaf Scholz, der geschäftsführende "US-Vasallenkanzler", der immer wieder US-Vorgaben unhinterfragt umsetzt - Waffenlieferung zur Ukraine und Aufrüstung.
Deutschland dient als Plattform (AFRICOM) für US-Militärinterventionen, ohne selbst entscheiden zu können. So wird das "US-Vasallentum" von den Mainstream-Medien und etablierten Parteien als pro-russisch abgelehnt und Post auf X fordern eine Abkehr von der "US-Vasallentreue".
Die NATO, als ein US-gesteuertes Bündnis, mit der Osterweiterung, nach 1990, Russland provoziert hat. Deutschland und andere Mitgliedstaaten werden in die "US-Vasallenrolle" gedrängt und die NATO als treibende Kraft hinter militärischen Eskalationen, etwa im
Ukraine Krieg.

FAZIT
Abkehr von der Konfrontation mit Russland (Wladimir Putin) und China (Xi Jinping) zugunsten einer gemeinsamen "SICHERHEITSARCHITEKTUR" die auf Diplomatie und Kooperation basiert.





15/04/2025

                            Prinzip AfD-Hoffnung statt Angst?

Das Denken kann Treibstoff für die Hoffnung sein. @Deutsch_Zeit Voraussetzung ist jedoch, sich an dem zu orientieren was real möglich ist - AfD - nicht im Sinne von Realpolitik - sondern am Geschehen geschichtlicher Entwicklung.

Somit der Hoffnung, das Mögliche im "Hier und Jetzt" machbar werden zu lassen, unter den Bedingungen des Bestehenden, noch nicht  verwirklicht werden kann - Kanzlerin Alice Weidel (AfD - 2029/33).

Eine solche AfD-Hoffnung verkündet, es könne besser werden, ohne aufzuzeigen, wie es geschehen soll, riskiert, Angst zu verstärken.

FAZIT

AfD-Hoffnung erfordert Mut, den Gegner entgegenzutreten. Zur Zeit gibt es reichlich AfD-Mut ...!

                           Von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Freier Journalist / @Deutsch_Zeit

 

14/04/2025

Der AfD >Rechts-Blick< ist Konservativ nicht Verfassungswidrig


Die Alternative für Deutschland (AfD) hat nach der offiziellen INSA-Umfrage 24 Prozent Wählerzuspruch - fast gleichauf mit der CDU/CSU. Es würden 24 Prozent der Befragten also AfD wählen. AfD-Konservativ ist kein plötzlicher Rechts-Blick, sondern eine Tatsache.

Die AfD hat den Boden für überzeugende Konzepte bereitet: Rente, Pflege, Bildung, Außenpolitik und weg von der NATO & EU-Brüssel.

Nach Jahren der Normalisierung konservativer Inhalte kann die AfD gelassen zusehen, wie ihre Themen von den demokratischen Parteien aufgenommen wurden.

Die Umfragewerte der AfD, mit der konkurrierenden Union (CDU/CSU) liegen gleichauf, weil es den Bundesparteien schlechter gelingt, zum Ausdruck zu bringen, die Wirklichkeit zu benennen und anzugehen. Die AfD profitiert vom Vakuum, welches die anderen Parteien ihr lassen. Wo demokratische Parteien in der Sache nüchtern oder zögerlich angehen, ist die AfD emotional, suggestiv und sicher Volksnah.

FAZIT

Die "Alternative für Deutschland" emotionalisiert glaubhaft, genau das macht erfolgreich. Wer nur mit kühler Sachlichkeit oder moralischer Überlegenheit begegnet, verkennt die Dynamik ihrer Narrative. Viele AfD-Wähler fühlen sich nicht gesehen - soziale Unsicherheit, politische Enttäuschung, Angst vor dem Abstieg und mit der zukünftigen Kanzlerschaft Friedrich M(ä)erz.

                  Von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Freier Journalist / @DeutschOpinionofpress

 

11/04/2025

                   SCHWARZ-Rot im Zukunftsschlaf


 Rot: Deutschland-Blick, mit Brandt, Schmidt, Schröder und Streitkultur im Bundestag - Gegenteil von Merkel's Fraktionszwang - "Wichtiger ist heute Freiheit (Medien) als der Zuwachs an Sicherheit (Kriegstüchtigkeit), das sind die Stichworte der Krise". 

Was genau, soll eigentlich heute (AfD) mit Schwarz-Rot anders werden?

Der Deutsch-Blick: Entlastungen und Subventionen für die Industrie sind angesagt, gespart werden wird eben dort, wo das "Sondervermögen" nicht greift: z. B. beim Sozialstaat > Hallelujah! Das Informationsfreiheitsgesetz steht mehr oder weniger vollständig zur Disposition.

Es ist in Vergessenheit geraten, das unter Merkel's Schwarz-Rot, eine wichtige Steuer erhöht wurde, nämlich die MEHRWERTSTEUER, die Überproportional zulasten der unteren Einkommensschichten wirkte.

Der Politikwechsel: des Friedrich Merz, soll den US-Neoliberalismus des 40. Präsidenten der Vereinigten Staaten Ronald Reagan trotz mancher Einschränkungen nie ganz abgedankt hat, soll nicht überwunden werden, sondern weitgehend befreit von den ökologischen, sozialen. gesellschaftlich liberalen Einhegungen.

FAZIT

Es lautet die Volksbotschaft: Soll auch in der Zukunft das Automobil vollgetankt vor der Tür stehen, dann wird der Verzicht geübt werden - auskömmliche Renten oder ein gerechtes Klimageld.


             Von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Freier Journalist / @Deutsch_Zeit


06/04/2025

                                                  35 Jahre                


                                          Der Ostwert-Blick

Leipziger Ostwert-Blick 1989 bis Heute - Kampf für die Deutsche Wiedervereinigung und starkes Deutschland >AfD -  Westunwert Geschehen, zu blickend 

Leipziger Bürger, in der DDR-Bürgerrechtsbewegung, als Ausgangspunkt der Friedlichen-Bürger-Revolution von 1989. Aus Montagsgebeten in der Nikolaikirche wurden Montagsdemonstrationen, aus Demos wurden Verbände, Parteien, Strukturen - Bürgerräte, die letztendlich die deutsche Wiedervereinigung voranbrachten.

Zur Erinnerung an die bis dahin größte deutsche Protestbewegung veranstaltet die Stadt Leipzig jedes Jahr im Oktober ein Lichterfest. Das Zeitgeschichtliche erinnern ist komplett der Friedlichen Wiedervereinigung's Revolution gewidmet.

Neben vielen Orten, die Leipziger Verbundenheit mit der Geschichte der DDR erzählen, finden sich in der Stadt zahlreiche Namen, ehem. NS-Widerständler wieder - Carl Goerdeler, Erich Zeigner, Wilhelm Leuschner, Clara Zetkin, Georg Schwarz usw. und auch eine große AfD-Wählerschaft, bei jungen Menschen, gibt es hier.

Mehr anzeigen

@Deutsch_Zeit

Deutsch-Blick.blogspot.com

#BswBpt



03/04/2025

        Bleib an Bord Marine, kein politisches Le Pen Ende?

Auf dem Hoffnungsweg in den Élysée Palast, nach der Berufung in 2027? Die Richterin de Perthuis hat den Aufstieg von Le Pen gestoppt - es ist eine politische Richter-Entscheidung

Von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Freelancer / @Deutsch_Zeit

Unter Marine Le Pen wurde die rechtspopulistische Partei, Rassemblement National (RN) salonfähig. Die braunen Flecken auf dem Antlitz der Partei, schienen fast ausgelöscht, zuletzt dank des jungen (29 Jahre) Jordan Bardella, Parteivorsitzender und L Pen-Getreuer. Der RN holte mit diesem Spitzen-Team einen Wahlsieg nach dem anderen, rückte weiter in die Mitte der französischen Gesellschaft vor und im Sommer 2024, nach den Neuwahlen, fehlte nicht mehr viel zur Regierungsbildung. Dabei war es Marine Le Pen die jahrelang als Gegenbild zu den korrupten Eliten z.B. Ex-Präsident Sarkozy, die Fahne der Unfehlbarkeit hochhielt. Alle haben in die Staatstasche gegriffen, alle außer der Front National. Die Franzosen haben es satt, das ihre gewählten Vertreter Gelder veruntreuen. Ja! Es stimmt! Korruptionsskandale sind leider Teil des politischen Alltags.

Das Urteil gegen Marine Le Pen wirkt mehr und unmittelbarer als andere, vergleichbare Fälle in die politische Gegenwart und naher Zukunft. Parteivorsitzender Jordan Bardella, spricht von einer "Hinrichtung der Demokratie". Ungarn's Premier Victor Orban x-t als Solidaritätsbekundung "Ich bin Marine" und Kremel-Sprecher Dmitri Peskow bescheinigte Frankreich, demokratische Normen zu missachten und einen politischen Prozess zu führen.

FAZIT

Vielleicht hätte ein milderes Urteil vor dem Sturm der Empörung bewahrt, der da gerade aufkommt. Viele Franzosen sehen in dem durchaus harten Strafmaß eine große Gefahr, pour "La France". Le Pen geht in die Berufung, um an der Parlamentswahl 2027 - teilnehmen zu können. Bière! Bière! Le Pen