15/06/2023

  DDR - VOLKSAUFSTAND IN OST-BERLIN

            17. Juni 1953 - erlebte West-Berliner Kinderaugen

                                       

                                      Von Jürgen Heinz Peter Deutsch / Freelancer / Blogger

Wir kindlichen SO36ziger Kottbusser Tor "Kiez-Gören" aus der Admiralstr. Ecke Britzer Str. (heute Kohlfurter Str.)) marschierten am Tag - nach Schulschluss - des 17. Juni 1953 über das Kottbusser Tor und weiter Dresdener Str. in Richtung Oranien Platz über den Leuschnerdamm zur Sektorengrenze am Engelbecken (ehem. Kanal-verbindungs Graben vom Landwehr Kanal bis zur Spree, am damaligen Schlesischen Bahnhof - heute Ostbahnhof).

Der Engelbecken Teich gehörte zu dieser Zeit zu Westberlin - in Richtung St. Michael Kirche und dem HO-Einkauf verlief quer die "Sektoren Grenze".

                                                 


Ich, in der Kiez-Gruppe, war 10 Jahre alt - wir Gören wollten an diesem 17. Juni sehen und miterleben wie die geflüchteten Menschen aus Ost-Berlin aussehen und was sie auf West-Berliner Gebiet vorhatten? Es waren geflüchtete Familien und Menschen die abgespannt auf dem Rasen am Engelbecken, nahe Leuschnerdamm saßen und aus Leichtmetall Büchsen ihre Stullen Brote aßen, sowie aus der Thermo Trinkflasche durstig tranken.

Zu einem Gespräch mit ihnen ist es nicht gekommen - wir waren zu überrascht und sie zu erschöpft. 

Mit unseren Kinderaugen hatten wir unsere Neugier gestillt und gerührt über das erlebte, kindlich froh, zurück zum Admiralstr.-Kiez gelaufen.

                                                       


 

@DeutschOpinionofpress

 Deutsch-Blick.blogspot.com


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen