26/01/2018





Der Deutsch-Blick



                                            FORUM (43)

                      Croissante Période de violence et peur

Fadhel Jaibi - Jalila Baccar - Fatma Ben Saidane/Tunisie

Développement du réalisateur, senario & dramaturgie et
cinéaste Fadhel Jaibi et de son épouse tunisienne l'actrice 
et texte, Jalila Baccar - Interpretation: Fatma Ben 
Saidane

Jaibi est né en 1945 à Gafsa / Tunisie et le théâtre a étudié à la Paris Sorbonne, fin des
années 1960. ll a été confondateur du "Théâtre du Sud" à Gafsa en 1972 et en 1976
le premier groupe de théâtre indépendant du "Nouveau Théâtre" tunisien. Avec sa 
femme, l'actrice Baccar, des textes théâtreaux et leurs traductios sont produits sur
scène et au cinéma.
Pont créatif de la compréhension

Les equilibres de Jaibi sir le croisement nord entre le Maghreb et l'Europe son
théâtre n'est pas seulement un <<gros rocher>> (Djebel Kebir), qui aide son pays 
dans son développement ultérieur, mais une pierre dans la maison de théâtre du 
monde.

Le travail de Fadhel Jaibi, trouve sa place au Maghreb comme à Londres, Paris et 
Berlin. Les workflows collectifs ont joué un rôte majeur dans le "Le Nouceau 
Théâtre." Aujourd'hui encore aprésdes années de séparation de ses anciens
co-fondateurs Jaibi considère le départ de Habib Marouki, Mohammed Driss et
Fadhel Jaziri une <<mutilation>>, comme le sentiment d'avoir perdu une partie
de lui-même.

Et maintenantà l'exhaustivité, la performance théâtre et cinématographique 
internationale intéressante des deux senario et dramaturge Jaibi et actrice et 
rédactrice Baccar. Ensemble, ils créent leurs implémentations.

ll y a les piès "Familia" de 1993, "A la recherche d'Aida" de 1998, "Junun" de
2001 et 2002 la série Berlinoise"Personale" avec la première mondiale "Araberlin"
en allemand et la série de films, "la noce", "arabe" et chich khan".

Plus tard, la pièce"YAHIA YAICH AMNESIA", créée à Tunis au printemps 2010,
a presque prophétiquement anticipé les événements entourant le limogeage et la 
fuite du Premier ministre tunisien un plus tard - Jaibi de Dostoievski en Tunisie.

Et puis la première allemande le 1 er septembre 2011 aus Haus der Berliner 
Festspiele avec "YAHIA YAICH AMNESIA" et autres pièces et Films que je 
ne connais pas.

En 2017 "peur (s) et violence" ontsuivi. Brecht et Fellini ont influencé le théâtre
le cineaste.

conclusio

Une oeuvre d'art est par définition une oeuvre développée conjointement.

"L'individu est le fond qui constitue l'unicite et la richesse de l'être humain" 

Jürgen Deutsch / Opinion of press

24/01/2018




Der Deutsch-Blick
Bürger Journal


                                  FORUM (42)


Pont créatif de la compréhension

Où se situe la <<grande coalition de gestion>> dans la 
question sur l'idée du president Macron <<consolidation
de la dette>> de 19 pays de la zone euro.

Aucune déclaration du "Serviteur d3e l'Allemagne" Merkel et l'ami de l'Europe
Schulz - étrange, typique chrétien et social-demokrate, connecté dans le médias
ignorer.

conclusion

"Le secret et la tromperie du peuple, par une élite dirigeante"

par Leo Strauss (Allemand/ juifs Philosoph)
Jürgen Deutsch, gegründet 2002






                                         FORUM (42)

Bürger Frage?

Wo steht die "Große geschäftsführende Koalition" 
in der Frage zu Präsident Macron Idee: 
"Vergemeinschaftung der Schulden" von 19 Euro-
Zonen-Länder.

Keine Stellungnahme der "Dienerin Deutschlands" Merkel und dem Europa-
Freund Schulz - merkwürdig, typisch für Christ- und Sozialdemokraten, 
verbunden mit mediales ignorieren.



RUHE VOR DEM STURM 

Fazit


"Geheimhaltung und Täuschung des Volkes, durch eine regierende Elite"
von Leo Strauss (dtsch./jüdischer Philosoph)


17/01/2018




Der Deutsch-Blick



                                 FORUM (Bahn Radsport)
                                 (cyclisme sur piste)



Ich, 3. Platz im Punkte Fahren - die spätere Teilnahme für das Amateur Vorprogramm bei den Berliner Sixdays 1966, in der Deutschlandhalle
Reinhold Habich, genannt "Krücke", ist das letzte Berliner Stadt-Original
(Photo: 1911)
     Phon Aufnahme: "Wiener Praterleben" (Komponist, Translateur) mit den 
     Pfeifverzierungen "Krückes" dem späteren "Berliner Sportpalast Walzer" -  
     zu hören bei 6-Tagerennen (Sixdays) - bis heute 

                                            Berlin, lieben oder lassen, gleichgültig, nee!
                                            Berlin, aime ou pars, indifférent, non! par Jürgen Deutsch



          Deutschlandhalle und Berliner Sportpalast futsch
              "KRÜCKES" Sportpalastwalzer aber bleibt

          Reinhold Habich, genannt "Krücke" ist das letzte
                                 Berliner Stadt-Original 

Deutsch-Zeit auf den Punkt aus Berlin
von Jürgen Deutsch

"Krücke" wurde 1911 mit seinen auf zwei Fingern gepfiffenen Verzierungen
zum Walzer "Wiener Praterleben" (Komponist, Translateur) für alle Ewigkeit zum
"Berliner Sixday Original". Noch heute ist der Sportpalast Walzer die Erkennung-
Melodie für 6-Tagerennen im Berliner Velodrom und weltweit. "Krückes" Sport-
palast Walzer  ist untrennbar mit ihm verbunden. Geboren am 08. Januar 1889 
wuchs er in einer Mietskaserne am Straußberger Platz, einem proletarischen 
Berliner District, Friedrichshain auf. Ganz in der Nähe begegnete Alfred Döblin,
seine Milieu-Typen und erfuhr von ihren tragischen Geschichten für seinen 
Welt-Roman "Berliner Alexanderplatz".

Bis 1905 träumte Reinhold davon ein großer Radrenn-Pedaleur zu werden. Sein
Traum endete jäh, mit dem Sturz auf regennasser Fahrbahn und wurde dabei von
einer herannahenden Straßenbahn überfahren. Seine übergroße Begeisterung zum
Radsport und sein mit Sarkasmus gepaarter Berliner Jargon, mit "Herz und 
Schnauze" halfen ihm, seine Behinderung, zeitweise zu überwinden. Der 16 jährige 
Reinhold hatte auch nichts gegen seinen baldigen Spitznamen "Krücke", als 
Radsportler vor dem Treptower "Nudeltop" (eine fast kreisrunde Radrennbahn 
mit supersteilen Kurven) seine Unterarm Krücke in einen Baum versteckten und 
Reinhold nach seinem lauten , empörten Brüllen: "Meene Krücke, jebt ma 
meene Krücke wieda!" von diesem Moment an, seinen Spitznamen "Krücke" 
weg hatte.

Ende de 1950ziger und Anfang der 60ziger gingen im damaligen West-Berlin, mit 
dem Siyday-Veranstalter Hans Preiskat,  - pro Winterbahn Saison - zwei 
6-Tagerennen an den Start. Zum Saisonbeginn des Rundenkarussels in der 1957
wiederaufgebauten - 16 000 Zuschauer fassenden und seinem freitragendem Dach -
DEUTSCHLAND HALLE und am Ende des Sixday Saison-Kalenders im 
ehrwürdigen, strahlkräftigen BERLINER SPORTPALAST in der Potsdamer Straße
72/73 in Schöneberg, mit seinem damaligen Straßenstrich (Prostitution). In der 
heutigen Toreinfahrt ist eine Gedenktafel der Tradition Arena zu bestaunen.

In seinem gesponserten "Wurzelpeter Trikot" (Kräuterlikör) war "Krücke" - 
gemeinsam mit den 6-Tage Pedaleuren - in beiden Sport Arenen der 
Publikumsliebling. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich die billigen Stehplätze 
auf dem "Heuboden", über der Steilkurve, im Berliner Sportpalast. Hier amüsierte
und verfolgte das Radsportbegeisterte Milieu das Renngeschehen. 
Die Sportbegeisterung schlug höher wenn während der 6-Tage, Siegermannschaften, 
nach der 1-Stundenjagd, Bierkästen für den "Heuboden" spendierten.

Im Sommer 1958 begegnete ich "Krücke" das Erstemal,  im Vereinslokal der
Kreuzberger Rvg. von 1889 , in der Pückler Straße 33 ( Eisenbahn Markthalle)
in dem ich als 14 jähriger Radrennfahrer, Mitglied war.  "Krücke" gehörte vor 
dem Zweiten Weltkrieg der Renngemeinschaft "Rennhahn" an, die sich in der 
westlich - vom Kottbusser Tor aus - gelegenen Reichenberger Straße befand und 
nach dem Krieg Reinhold, der Kreuzberger Rvg. beitrat. 

1961 gewannen die Kreuzberger Jugendfahrer - so bezeichnete man die damaligen 
unter 18 jährigen Radrennfahrer - Wiemer, Deutsch, Poltrock und Gehrmann, die
die 50 Km  "Vierer Zeitfahr Straßen Jugend Meisterschaft", auf der Straße des 
17. Juni vor dem stark fahrenden Gegner "Zugvogel".
Ich bin Jürgen Deutsch
Je suis Jürgen Deutsch

"Krücke", in seinem Sponsoren Trikot "Wurzelpeter" gekleidet, am Ernst-Reuter-
Haus stehend, gratulierte uns zum Sieg, vor dem im Hintergrund parkenden - mit

Werbung "Kölner Schnelzflocken" beschriftet - VW-Vereinsbus, als Erster.
Was wir als 18 jährige alle ganz toll fanden.

Das 53. Berliner 6-Tagerennen (1964) 75 jährig, erlebte "Krücke" nicht mehr. Bis zu seinem 
Ableben wohnte er in BERLIN SO36, der Kreuzberger Lobeckstraße 82.

Berlin verlor mit "Krücke" eines seiner letzten Stadt Originale.

"Pump ma mal Deen Kopp, ick will meene Schwiejamutter een Scherck injaren"
det war "Krücke" wie er leib- und lebte.



Jürgen Deutsch (Autor)






05/01/2018






Der Deutsch-Blick



                                         FORUM (41)




                Divan du Moyen-Orient - raison d'etat

Penser à la pensée - le pouvoir humain et l'intelligence
du côte palestinien et israélien. Une solution à 
deux états à la memoire de l'Holocoust inimaginable.

Est-il possible que la raison d'être israéliene << surmonte positivement>> les 
victimes à nouveau avec la solution à deux États?

La Palestine et Israél, grâce à la coopération culturelle et économique - devraient
à la fois rechercher leur puissance et leur intelligence en dehors des conflits
guerriers - peuvent réussir dans le monde grâce à leur intelligence.

CONCLUSION

Un rêve qui flotte dans les nuages et n'a pas lieu sur le "Divan moyen-oriental"!





Jürgen Deutsch / Opinion of press


04/01/2018






Der Deutsch-Blick


                                            FORUM (40)


                                      Wie entstand der "IS"


             Wodurch konnte sich die Organisation "ISIS"
             2003, im Irak entwickeln?

Die Auswirkungen des Einmarsch der US-Armee und seiner Verbündeten 2003
in den Irak - ohne UN-Mandat - spürt die Welt bis heute und führte in die 
Destabilisierung Europas.

"MACHT ist der WILLE zu einem exklusiven WISSEN, das nicht einmal stimmen 
muss, um der politischen ENTSCHEIDUNG zu dienen"


Sinnbild: Brücke zum "Islamischen Staat in Syrien"


Wir haben das Jahr 2003 -nach dem Einmarsch der USA in den Irak werden im
Lande Armee, Geheimdienste, Milizen und Ministerien aufgelöst. Tausende sind 
plötzlich ohne Lohn. Viele schließen sich den Dschihadisten an.
Der Jordanier Abu Musab al-Zarqawie, kennt Qaida-Chef Osama Bin Laden
und wird Bin Ladens Mann für den Irak. Man nennt sich "al-Qaida im Irak".

Das Jahr 2005 - die Miliz wird zum Magnet für Dschihadisten aus aller Welt.

Das Jahr 2013 - im März gibt das syrische Assad Regime die Provinzstadt
Rakka auf; Rebellen-Gruppen übernehmen die Macht.
Einen Monat später kommt es zu Bruch zwischen Nusra-Anführer al-Golani
und ISI-Chef Baghdadi. Jetzt gibt es zwei Ableger in Syrien: die Nusra-Front
und ISIS. Und den "Islamischen Staat im Irak" (ISI) wie sich die irakische
al-Qaida fortan nennt. Der "Islamische Staat in Syrien" (ISIS) breitet sich 
derweil in Nord-Syrien schnell aus.


                                                      Jürgen Deutsch / Opinion of press