26/12/2016




Der Deutsch-Blick

                                Memoriam


 Maastricht'er Euro-Krise/Dehnfuge aussen vor


 
Politische EU-Uneinigkeit - nicht realisierte "Europäische
Politische Union" (EPU) - UK votierte dagegen - unüber-
brückbares Wirtschafts-Gefälle zwischen den südlichen
Mitgliedsstaaten

Die offensichtlichen Konstruktionsfehler des Euro offenbaren sich recht schnell  und geradezu zwangsläufig. EZB & FED soll die Konjunktur ankurbeln und hoch verschuldete Staaten durch niedrige Zinsen entlasten. Die Aufspaltung in Gläubiger- und Schuldner Staaten ist zur Realität geworden. Welche Rolle spielt der Euro in der gekippten wirtschaftlich und politischen Lage?
In Italien kann eine Bankenkrise drohen und eine politische Krise dazu. Nicht zu reden von den Wahlen in Frankreich, Holland und Deutschland - genügend Potenzial füe weitere Euro-Turbo-
lenzen.
Bei der Konstruktion des Euro wurden "Dehnfugen" einfach ignoriert. Als "politische Lösung" hat man bei der Einführung des Euro einfach gänzlich auf diesen notwendigen "Puffer" verzichtet. Ein Konstruktionsfehler, der die unterschiedliche wirtschaftliche Stärke der Mitgliedsstaaten nicht berücksichtigt hat.

Die Sorgen um den Bruch der Gemeinschaftswährung sind berechtigt - um so hartnäckiger  nach dem UK-Brexit und der nicht mehr unwirklichen Spaltung der Europäischen Union. Denn noch vor der gemeinsamen Währung steht letztendlich eine funktionierende "Europaische Politische Union".

Der Kursverlauf des Euro zum US-Dollar spiegelt deutlich (1€ - 1,14 US-Dollar) die politische Schwäche der Gemeinschaftswährung wieder. Nachdem der EUR/USD im Mai 2014 nahe von 1,40
stand, gab EZB-Präsident Mario Draghi zu Protokoll, dass eine starke Währung negative Auswirkungen für die Eurozone hat. Herbst 2016 ist die Marke bei 1,07 fallend zu beobachten.





FAZIT

Die EZB unterliegt nicht der parlamentarischen Kontrolle, nicht verantwortlich zu machen - für ihr Tun.
Die EZB, inzwischen eine Art "Nebenwirtschaftsregierung" mit umfassenden Zuständigkeiten, sind in der Mitverantwortung für alles Mögliche, das in der Wirtschaft schief läuft.

Eine Neuordnung des Euro/DM mus angegangen werden. Das der Euro allein für mehr Wohlstand sorgt ist ein Missverständnis, was hoffentlich korrigiert wird.
Der Krug ist längst zerbrochen, die EZB/Draghi sortiert die Scherben. Ein Neuanfang muss angegangen werden.
Die eingesperrte Empörung blickt mit einem Auge durch das Gitter von Jürgen Deutsch


                                            Jürgen Deutsch  /  Der Deutsch-Blick

                                           Jürgen Deutsch / Opinion of press / Freelancer

            
     
                                                   Deutsch-Blick.blogspot.de
                                                   Deutsch-Zeit.blogspot.de
                                                   E-Mail: Deutsch-Zeit@web.de     
                                                   DeutschOpinionofpress@web.de 
                                                   

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen