27/02/2018






Der Deutsch-Blick




                                       FORUM (51) 
           Warum nur eine "Große Koalition" (GroKo)?

                  Minderheitsregierung, warum nicht?

                  Das Problem ist, dass die Union (Mitte) zerbröselt und die liberale 
                  Demokratie erlahmt ist - daran haben die "Großen Koalitionen" 
                  unter Merkel einen wirkmächtigen Anteil.

                               Weshalb nicht einmal etwas Neues wagen?



Politik - Meeres Brandung, bricht und fließt / Politique - surf de mer, casse et flux

Die Minderheitskanzlerin Merkel müsste ständig für ihre Politik werben,
müsste im Bundestag nach Mehrheiten suchen, müsste leidenschaftlich
debattieren, überzeugen, müsste die Abgeordneten ernst nehmen und
Alternativen erwägen.


Oberbaum Brücke der debattierenden Verständigung
Das könnten gute, strahlkräftige Zeiten für die Demokratie sein. Merkel, 
wird dann entweder scheitern oder nach Neuwahlen eventuell eine stabile 
Regierung finden - Halleluja!

Die SPD-Führung/Basis  hat es nun in der Hand um nach dem 27. Oktober
2019 die Koalitions-Reißleine zu ziehen und der "Großen Koalition" den 
Rücken zu kehren - Basta!


                                                      Jürgen Deutsch / Opinion of press


Administrator: Jürgen Deutsch / Opinion of press

24/02/2018





Der Deutsch-Blick




                                      Premiere-Forum (50)


                           Bundesstaaten - Dreieck - Europa

                                          PARIS - BERLIN
                                               \                /
                                     MADRID -  -  -  WIEN

                                                     \      /
                                                   ROM

                                                       V

                                               mit "NATIONALER IDENTITÄT" (Kultur)

                                                   Euro - "TRANSFER UNION" - Dreieck

                                                            und der "ANPASSUNG" 

                                                             ohne SCHMAROTZER

                            im "SOZIAL- WIRTSCHAFTS- und VERTEIDIGUNGSBEREICH" 





Pont créatif de la compréhension / Kreativ Brücke der Verständigung



                                PREMIER-FORUM (50)


              ÉTATS FÉDÉRAUX - TRIANGLE - EUROPE

                    Paris - Berlin - Vienne - Rom - Madrid

                                          avec "IDENTITÉ NATIONALE" (culture)

                                            Euro - "TRANSFER UNION" - triangle

                                                      et "ADAPTATION" dans le

                             ÉCONOMIQUE SOZIALE et DÉFENSE - sans PARASITES




                                                       Jürgen Deutsch / Opinion of press

                                                       Deutsch-Blick.blogspot.com

20/02/2018






Der Deutsch-Blick




                                     FORUM (49)


L'union de transfert de Macron, le tapage sur les
sifflets et les flammes - de l'euro menace de déchirer
l'Europe

Le test décisif pour le l'euro est déjà le 4 mars 2018 avec les élections en Italie. 
Les eurocrates fanatiques de Bruxelles et Macron savent que le changement
politique en Italie annonce le début de la fin de l'euro tel que nous  le 
connaissons aujourd'hui.

Rappelez-vous toujours: vous avez droit a la verite!

Post-scriptum: Voir aussi FORUM (48) du 17 février 2018


                                            Jürgen Deutsch / Opinion of press



                                                       FORUM (49)

Macrons Transferunion, Lunte am Euro zischt und 
flammt - Europa auseinanderzureißen drohe

Der harte Lackmus-Test für den Euro steht ja schon am 04. März 2018 mit
den Wahlen in Italien an. So wissen die fanatischen Eurokraten in Brüssel 
und Macron, dass mit der politischen Wende in Italien der Anfang vom Ende
des Euro, wie wir ihn heute kennen, eingeleitet wird.

Denken Sie immer daran: Sie haben ein Recht auf die Wahrheit!

Post-scriptum
Siehe auch FORUM(48) vom 17. Februar 2018



                                                       Jürgen Deutsch /Opinion of press

15/02/2018






Der Deutsch-Blick




                                    FORUM (47)

Die US-Wirtschaft boomt, trotzdem redet Präsident
         Trump einem schwachen Dollar das Wort

L'économie américaine est en plein essor, mais le président Trump parle d'un dollar faible
Der wirkmächtige US-Währungskrieg gegen den Euro und Deutschland 
gewinnt an Fahrt. Und die deutsche Wirtschaft wehrt sich mit einem technologischen Vorsprung, der aber nicht nutzen wird wenn der 
US-Dollar weiter gegenüber dem Euro fällt. Läge der Kurs dauerhaft 
bei 1,35 - 1,40 Dollar oder höher dann würde es für Kunden immer 
attraktiver, im US_Dollarraum einzukaufen.

Je mehr der Euro an Wert gewinnt, desto schwieriger wird es für 
europäische Exporteure, ihre Wahren im US-Dollarraum abzusetzen. 
Den schwächeren Dollar hat die Trump Regierung regelrecht 
herbeigeredet - die Exporte fördern, die Importe drosseln und das Leistungsbilanzdefizit verringern.

"Es ist ohne Zweifel, dass die US-Regierung nicht nur einen 
wirkmächtigen Wahrungskrieg führt, sondern  auch im Begriff ist, ihn 
gegenüber Europa  zu gewinnen" kommentiert Joachim Fels, 
Chefökonom der Fondsgesellschaft PIMCO. Somit gefährdet die 
US-Politik die Erholung Europas.
Die Kombination aus einem niedrigen Wechselkurs und 
protektionistischen Maßnahmen soll US-Unternehmen im Wettbewerb 
mit dem Rest der Welt einen Vorteil verschaffen.

Bei der Fed Nullzinsen Politik waren Schulden kein Problem - 
Investitionen unfassbar billig und Geldanlagen aller Art scheinbar 
risikolos, aber schon im März wenn die Fed erstmals unter Jerome 
Powell eine Zinsentscheidung treffen muss gezwungen sein, zu 
signalisieren ob er 2018 öfter die Zinsen anheben wird als bisher drei 
Mal. Ein schwacher Dollar ist für den Mittelstand in Deutschland
mit seinen teils geringen Gewinnspannen ein Problem -  und erst recht 
für Unternehmen in Italien und Spanien - Halleluja!


Jürgen Deutsch / Opinion of press




12/02/2018






Der Deutsch-Blick




                                            FORUM (46)



LE POUVOIR ÉCONOMIQUE DE L'ALLEMAGNE FINANCÉ À LA 
POMPATION DE LA BCE (BANQUE CENTRALE EUROPÉENNE) TARGET2

L'économie allemande financé l'exportation de biens vers l'UE elle-même et si un 
pays euro (l'ltalie) quitte l'union monetaire, les demandes de la Bundesbank 
contre ce pays pourraient être irrécouvrables.

Le solde Target2 est une réclamation de la Deutsche Bundesbak contre la Banque 
centrale européenne (BCE), qui est due au système de paiement Target2.

Au 31 décembre 2017, les créances Target2 de la Deutsche Bundesbank s'élevaient 
à 906,9 milliards d'euros à la BCE - Alleluia!

                                                  "Pensez par vous même" de Voltaire

Continuez à penser: vous avez droit à la puissante vérité!


                                            Jürgen Deutsch / Opinion of press



10/02/2018





Der Deutsch-Blick




                                             FORUM (45)


                                                       Image fantastique: Claude Monet

DIE WURST IST ES NICHT ALLEIN - es geht um mehr

                             PESTIZIDFREI geht's auch...

Der Ort MALS, in Südtirol/Italien ist ein besonderer Ort: Seit einiger Zeit ist er frei 
von chemischen Pestiziden und in einigen Jahren wird es ganz Südtirol sein.

Vielleicht zieht EUROPA nach - "Großes entsteht immer im Kleinen" sagte der 
Bürgermeister  Ulrich Veith, von der Gemeinde Mals, auf der Großdemo in Berlin,
anlässlich der "Grünen Woche" 2018.

Plus d'informations:
weitere Informationen: www.gemeinde.mals. bz.it/de/Projekte

Wie leben wir eigentlich - es geht um mehr... ? Sagt

                            Jürgen Deutsch / Opinion of press


BAYER & MONSANTO wollen die Macht vom Acker bis zum Teller - sie verdienen
Milliarden mit unserem Essen und dabei gelangen Dünger und giftige, wirkmächtige
Pestizide, die da sind: Glyphosat, Antibiotikaresistenzen, Gentechnik und Patente
auf Pflanzen und Tiere. Obendrein ziehen sich aus den monotonen Landschaften, die
kaum noch SpontanVegetation, Dickichte  und natürliche Wiesen bieten, Vögel, 
Insekten und Wildtiere zurück. Dies sind die verheerenden Folgen für Menschen, 
Pflanzen und Tiere der ungebremsten Industrialisierung der Landwirtschaft.




Jürgen Deutsch / Opinion of press


07/02/2018





  Der Deutsch-Blick



                                            FORUM (44)

            Mit dem Zerfall des Osmanischen Reichs - 
                 102 Jahre NAHOST-KONFLIKT

                        DEUTSCH-ZEIT-BLICK

SYKES-PICOT - Geheimabkommen zwischen Frankreich
und United Kingdom im Mai 1916, mit fatalen Folgen für 
den Nahen Osten.  

Heutiger Irak und Syrien "Es zerbricht was nicht zusammen gehören will" - Kurden verlangen einen eigenen Staat.

United Kingdoms "Realpolitik" - London versprach den Arabern die Unabhängigkeit, 
sicherte den Zionisten gleichzeitig eine Heimstätte in Palästina zu (Balfour Declaration) 
und schmiedete doch zusammen mit Frankreich 1916 Pläne über eine koloniale 
Aufteilung nach den Sieg über das verfallende Osmanische Reich.

In diesem Sykes-Picot-Abkommen war auch Mesopotamien, der künftige Irak 
einbezogen. Es wurde Grundlage für die heutige Staatenlandschaft in Nah Ost, mit all 
ihren brennenden Problemen.

Die viktorianische Lady Gertrude Bell, genannt "Tochter Arabiens" setzte sich 
erfolgreich dafür ein, dass der Irak aus den Provinzen Mossul, Bagdad und Basra zusammengesetzt wurde, und höchst persönlich entwarf sie die Grenzlinien des
neuen Staates - die südliche Wüstengrenze des Irak. Und das der Haschemit Faisal
 zwischen 1921 und 1933 als König über den von England geschaffenen und 
dominierenden Irak "herrschen" konnte, verdankte er dem Einsatz Gertrude Bells
bei den Politikern in London. 

In der Überlieferung - bei den wenigen noch lebenden Bewohnern des Irak - ist Bell
bis heute "Umm al Irak" - die "Muter ihres Landes". Ihr Name - Gertrude Bell -
wird im Zweistromland mit Ehrfurcht, ja Zuneigung genannt.


                                                     Jürgen Deutsch / Opinion of press