Der Deutsch-Blick
Politique horizontale
Paris - Berlin - Moskau im Interessen-Verbund
Tour Eiffel - Tour de television - Kremlin
Kann Westeuropa mit Russland auf Annäherung hoffen -
Washingtons Russland - Hetze nimmt an Schärfe zu

Der intelligente west- und östliche Krähen Vogel liefert zu Berlins Mauer Zeiten im Niemanns- Land ein einträgliches Zeichen für ein westeuropäisches Zusammenleben mit Russland. Das nun auf das Trio Frankreich - Deutschland - Russland übertragen, beflügelt, mögliche politische Realität im West-Ost Konflikt Einzug hält?
Was ist der Grund für die an Schärfe zunehmende Russland-Hetze Washingtons?
Ist es die Diktatur des US-Dollars?
Die extreme Russland-Hetze der USA folgt der Tatsache, dass der US-Dollar bis heute der empfindliche Eckpfeiler der globalen US-Vorherrschaft ist.
Diktator Saddam Hussein, beabsichtigte vor seinem Sturz 1 Barrel - Fass 159 Liter für 15 Euro auf den Weltmarkt anzubieten. Sobald der Dollar fällt, ist es mit der weltweiten Finanz- und Wirtschaft Dominanz der USA vorbei. Daher wehrt sich Washington mit "Allem" gegen jeden Versuch (Diktatur Irak), den Einfluss seiner Währung zu beschränken.
Genau hier liegt der Grund für die seit Jahren an Schärfe zunehmende Russland-Politik.
Außerdem liegt die globale Verschuldung 3 mal höher als der globale BIP.
Die globale Verschuldung hat zur Zeit einen Wert von 217 Billionen US-Dollar ereicht, das sind inzwischen 327 % der jährlichen globalen Wirtschaftsleistung.
Die EZB erwägt ab SEPTEMBER 2017 das Anleihen-Kaufprogramm (APP) zurückzufahren - die globale Schuldenblase droht dadurch zu platzen.
FAZIT
Noch vor der Bundestagswahl am 24. September sollte sich in Merkel's, Deutschland und Macron's, Frankreich ein positives Umdenken im Konflikt zu Putin's Russland, hin zum finanziellen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Trio-Vorteil einstellen.
Meine Empfehlung meiden sie den Euro (Devisen Tausch in die Norwegische Krone) und die überhitzen Aktienmärkte.
Jürgen Deutsch / Autor
Deutsch-Blick.blogspot.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen