28/07/2017




Der Deutsch-Blick   



    L'AGENDA 2010 GERHARD SCHRÖDER EN FRANCAIS

        France - il est avant la restructuration radicale du marche du travail Emmanuel Macron


Le parti au pouvoir Macron < La Republique En Marche > est < ni gauche ni droite > il est juste d'affaires liberal a l'assouplissement de la protection de l'emploi, baisse des salaires, augmentation des inegalites, la precatire, la pauvrete dans la vieillesse et ainsi de suite et d'appliquer immediatement.

Cette politique liberale Macron est la copie du chancelier Gerhard Schröder (SPD) Agenda 2010, au detriment des salaries ( pro entreprise) - dirige vers le benefice de l'employeur.

Contre les manifestations d'automne de la population President Macron a deja equipe de l' < etat d'urgence > apresles attentats terroristes de Paris. La Loi sur Macron a pris les dispositions d'urgence la regle.


CONCLUSION

France approche a l'automne des temps troubles?  

Jürgen Deutsch / Auteur



            

          Die Agenda 2010 Gerhard Schröder in Französisch

         Frankreich - es steht der radikale Emmanuel Macron Umbau des Arbeitsmarktes bevor 


Die herrschende Macron Partei "La Republique En Marche" ist "weder links noch rechts" - ist nur noch Wirtschaftsliberal um Lockerung des Kündigungsschutzes, Lohnsenkungen, wachsende Ungleichheit, Prekarisierung, Altersarmut und so weiter und sofort durchzusetzen.

Die Wirtschaftsliberale Macron Politik ist die Kopie des ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) Agenda 2010, die zum Nachteil für die Beschäftigten (weil Wirtschaftsliberal) - hin zum Arbeitgeber Vorteil führte.

Gegen Herbstproteste der Bevölkerung hat sich Präsident Macron bereits mit der "Verhängung des Ausnahmezustands" nach den Pariser Terroranschlägen gerüstet. Mit dem Gesetz hat Macron nun die Bestimmungen des Ausnahmezustands zum Regelfall gemacht.

FAZIT

Frankreich geht im Herbst unruhigen Zeiten entgegen.

Jürgen Deutsch / Autor     

Deutsch-Blick.blogspot.de      
@DEUTSCHOpinionofpress
Deutsch-Zeit-Blogger.de



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen