Der Deutsch-Blick
FORUM (48)
Das Euro Dilemma - drei Zwangslagen
1. Das der Euro nicht zum Gemeinwohl der Bürger in der Eurozone beiträgt, das ist zum Großteil bei den Menschen angekommen.
2. Die Gemeinschaftswährung kann nicht funktionieren, weil die an ihr beteiligten Länder ökonomisch völlig ungleich sind.
3. Währenddessen sich früher die wirtschaftlich schwachen Staaten durch eine Abwertung der nationalen Währung stabilisieren konnten ist der Ausweg mit dem Euro heute versperrt und sie kommen nicht aus der Krise.
Le dilemme Euro - trois predicaments
1. Le l'euro ne contribue pas au bien commun des citoyens de la zone euro, est arrive dans une large mesure chez les hommes.
2. Le monnaie commune ne peut pas travailler parce que les pays qui y participent sont
economiquement totalement inegal.
3. Pendant ce temps, les premiers etats economiquement faibles ont ete en mesure de stabiliser par une devaluation de la monaie nationale, est entre eux avec l'Euro verrouille de cette facon aujourd'hui et ils ne sortent pas de la crise.
Jürgen Deutsch / Opinion of press
Deutsch-Blick.blogspot.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen