Leben wir in einer SCHEIN... MARIONETTEN-DEMOKRATIE in D-land? Macht ist der Wille, zu einem exklusiven Wissen, das nicht mal stimmen muss, um den politischen Entscheidungen zu "dienen".
15/01/2020
Der Deutsch-Blick
DEUTSCH FORUM - MÉDITER
EUROPÄISCHE POLITISCHE UNION
Union politique européene
Merkel'sches anpacken ist gefordert
Gemeinsamer europäischer Wohlstand, die verbindende Kraft
Das solidarische Deutschland mit seinen 13 Nachbarstaaten
entspricht der Europäischen Politischen Union (EPU)
Die Staatsschulden-Krisen und der schwache Euro, lassen sich nur
überwinden, indem das ganze System verändert - die EPU gelingt.
Deutsch-Zeit von Jürgen Deutsch / Opinion of press
Europas stärke liegt doch darin, das die 27 Nationalstaaten offen genug sind um
voneinander zu lernen und den Staatenbund endlich enger zu schmieden, sowie die gemeinsamen Aufgaben, die da wären: Wirtschaft, Finanzen, Außen- und
Verteidigungspolitik, Steuern, Sozialstandarts und Löhne festzulegen.
Es würde doch nicht bedeuten auf nationale Traditionen, kulturelle Unterschiede, verschiedene
Lebensstandarts zu verzichten - auch in Deutschland lebt man in München anders als in Berlin.
Was Europa stark macht ist, dass sich heute die EU-Bürger vielmeht als Europäer verstehen, als
uns Populisten weismachen wollen. Europa aber schwächt, dass es offiziell immer nur um
die Entschlusslosigkeit seiner Politiker geht. Die Lösung der Staatsschulden- und Eurokrise
liegt in der "Sprache einer EPU-Politik, die Europa zusammenhält, für alle Generationen
danach" - allez, allez "Merkcron".
Gemeinsamer europäischer Wohlstand, die verbindene Kraft - die Bürger sind bereit.
Der schwächelnde Euro wird Europa - bis zur Vollendung der politischen Union - erhalten
bleiben und die Globalwirtschaft so lange über die Gemeinschaftswährung herrschen bis
die EPU über Strasbourg verankert. Denn tatsächlich steckt der Euro weniger in einer wirtschaftlichen als in einer schwerwiegenden politischen Krise (wirtschaftlicher
Stärkenunterschied zwischen Nord- und Südeuropa) und das bedeutet, mit dem bisherigen
Denken der Gründungsväter, nicht weiterkommt.
Eine Währungsunion werde auch ohne EPU funktionieren - der Euro nur Vorteile bringen,
ohne auch etwas zu kosten.
Nun ist die Zeit der Abrechnung gekommen, denn Solidarität ist keine ökonomische Rechengröße.
Niemand in Deutschland käme heute auf die Idee den Länderfinanzausgleich zu verteufeln.
Nur zur Erinnerung: Bayern wurde noch bis 1986 durchgefüttert.
Fazit
Das Merkel'sche Führungsdefizit bei der Staaten-Schuldenkrise ist bedenklich. Das Lösungswort
heißt: Europäische Politische Union - vite, vite Merkel.
Deutsch-Blick.blogspot.com
@DeutschOpinionofpress
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Die eingesperrte Empörung, blickt mit einem Auge durch das Gitter v. Jürgen Deutsch / Opinion of pres
AntwortenLöschen