12/04/2019





Der Deutsch-Blick



Nationaler - Bürger - Anspruch im Werden, nie im Sein



"Bella Italia" - der geforderte Politik-Umbruch ein Bürger-Aufruf, hin zur Lega/Nord,
mit Matteo Salvini & MoVimento 5 Stelle, im Süden/Sizilien mit Di Majo - beide 
wollen das Italien als souveräne Nation von Europas Regierungen akzeptiert wird.






So inspirieren italienische Wähler, mit menschlich sozialen Themen Politiker und Parteien. Chapeau, Salvini & Di Majo die europäischen Vorreiter. 


Administrator: Freier Journalist Jürgn Deutsch / Opinion of press







05/04/2019




Der Deutsch-Blick




               70 Jahre NATO - ein Grund zum "teuren" Jubel?
            Jugoslawien: NATO-Einmischung im Bürgerkrieg


Die NATO, die im Jahr 1949 als "Verteidigungsbündnis" gegen die Sowjetunion und die
mit ihr verbündeten Staaten gegründet wurde, hätte sich dieser Logik zufolge nach dem
Ende des Kalten Krieges (1989) auflösen müssen; stattdessen begann die damals gut 
40-jährige Militärallianz im Jugoslawien-Krieg erst, ihr wahres Gesicht zu zeigen.

Im deutschen medialen Mainstream wird der teure NATO-Jubilar als "VERTEIDIGUNGS-
BÜNDNIS" bezeichnet und gefeiert.



Erstaunlich: Denn bisher war die NATO bei ihren Kriegseinsätzen immer der Angreifer.
Ein etwas undogmatischer, kritischer Blick auf die NATO muss erlaubt sein.

FAZIT

Wer überall nur noch Feinde sieht, wird irgendwann selbst zur Bedrohung - Friede sei mit 
uns.

Freier Journalist: Jürgen Deutsch / Opinion of press
 
 




Der Deutsch-Blick




                                               Personalie

  
                        Reinhard Grindel & Kai Diekmann 

"Nicht erfreut" über die Affäre Reinhard Grindel (vormals DFB-Präsident) dürfte Ex-
Bild-Chef Kai Diekmann sein.
Nach seinem Auscheiden Anfang 2017 bei  > Axel Spinger < gründete Diekmann mit 
dem Sportmanager, Michael Mronz ein Start-up in Berlin namens "Storymachine", 
mit dem Geschäftsziel > Strategische Beratung < - dies vor allem im Hinblick auf die 
sozialen Medien.

FAKT:

Grindel, der in den 90er-Jahren > ZDF-Korrespondent < in Bonn war, und Diekmann 
sind miteinander verbunden, seit alten Zeiten. Beide waren wohlgelittene Medien-
Schranzen am Hause von Helmut Kohl (CDU), den Diekmanmn in der Bild-Zeitung
penetrant als größten Staatsmann aller Zeiten (trotz Kohls Spendenaffäre) feierte.
Grindel, dürfte nach seinem unrühmlichen Abgang, nicht unbedingt die allerbeste 
Referenz für Diekmanns Firma > Storymachine < sein.

Freier Journalist: Jürgen Deutsch / Opinion of press




 

 



Der Deutsch-Blick



Memoire - 11 septembre 2001 / World Trade Center /
Twin Tower
Erinnerung - 11. September 2001 / World Trade Center /
Twin Tower


11 septembre 2001, jour de la fête à New York de la tour 
cruelle des tours jumelles


11. September 2001, der New Yorker Tag der grausamen 
Twin Tower Tat

La police de New York a dérminé - 11 septembre 2001, exactement comme le crime 
Twin Tower - sur le toit d'une annexe construisant un groupe de jubelnd personnes 
filmant Juifs. Les soupcons n'ont pas été poursuivis par la police - tenus secrets par 
les médias.

Es wurde von der New Yorker Polizei - 11. September 2001 genau zur Twin Tower
Tatzeit - auf einem Dach eines Nebengebäudes eine Gruppe jubelnd, filmender 
jüdischer Menschen ermittelt und der Verdacht wurde nicht weiter von der Polizei 
verfolgt - in den Medien verschwiegen.


Freier Journalist, Jürgen Deutsch / Opinion of press



Administrator: Jürgen Deutsch