Meinung
BRÜSSEL, das Venedig des 15/16 Jahrhundert
LOBBYISTEN und KORRUPTION für das Materielle
Brüssel, nicht menschliches sondern rein Wucher dominieren
Das jetzige Brüssel ist das Spiegelbild von William Shakespeare's " Drama (1596) "Kaufmann von Venedig" symptomatisch und ein Synonym für das materielle Böse "Shareholder" - Wucher, Heuchelei, Spionage und Intrigen.
Shylock - venezianischer Zinswucherer
Im Brüsseler Finaz- und Wirtschaftssektor gleicht der Internationale Währungsfonds (IWf) dem Venedig des Mittelalters, nicht menschliche sondern rein materielle Werte dominieren. Das von Shakespeare verfasste Drama, spielt in der düsteren Lagunenstadt Venedig, an der Adria gelegen und hat die "Shylockschen Kreditverträge der Anleihe" zum Thema.
Der Name "Shylock" leitet sich vom hebräischen Wort: "Schalach" ab, welches den Kormoran bezeichnet - ein Raubvogel der damals als "Symbol für den Zinswucher" galt.
SIND DIE SÜDEUROPÄER NOCH ZU RETTEN?
Die EZB & IWf reagieren eigenmächtig, ohne Parlamentskontrolle und stehen für die" US-Neoliberale Wirtschaftspolitik", sind nicht imstande die Wettbewerbsfähigkeit der Krisenstaaten in der Eurozone (z.B. Italien / BIP mit ca. 155 Prozent verschuldet) zu verbessern, fortlaufende Verschuldung der Nehmerländer und Kreditnehmer ist beabsichtigt. Nur mit dem Schuldenmanagement ist den Krisenstaaten nicht geholfen. IWf & EZB vertreten zum Nachteil der EU-Beschäftigten die "Neoliberale Wirtschaftspolitik" und nicht die "Europäisierung der Menschen".
"Der Feudalismus ist Vergangenheit, der Kommunismus gescheitert, erleben wir jetzt den Kapitalistischen Overkill? sagte der ehemalige DDR-Wirtschaftswissenschaftler und Büchersammler, Jürgen Kuschinski. Es scheint so das die kapitalistische Selbstauflösung unabwendbar ist - genau wie das unvorhersehbare Entstehen des Kapitals in England um 1760. Nachfolgend hat ein ökologischer Kreislauf vielverspreschende Chancen, das Kapital zu überwinden - nur wann und in welchem Kreislauf, das ist das Unvorhersehbare.
Der Euro ist für einige Mitgliedsländer ein Nachteil (kein Maastricht Puffer ) - weil sie nicht mehr Auf- und Abwerten können. Allem Anschein nach wird solange geheuchelt bis der EU-Steuerzahler die vermaledeite Finanz-Chose bezahlt. Das heutige Deutschland verkraftet ca. 2 Billionen Euro-Staatsschulden, das sind ca. 80 Prozent vom BIP. Es gab Zeiten da waren es mal ca. 40 Prozent.
Stadtschreiber: Jürgen Deutsch / Blogger/Freelancer
E-Mail: Deutsch-Zeit@web.de
Deutsch-Blick.blogspot.de
@DeutschOpinionofrpress