06/12/2021

 Deutsch - Zeit - Blick - zurück in die Zukunft

 

                                                    Anno: St. Petri Kirche

Das "House of one" für die monotoistischen Religionen - ein Blick zurück in die Zukunft

Wie eine Rakete vor dem Start ragte am Petriplatz der Kirchturm der St. Petrikiche mit  seinen 96 Metern in den Himmel. Die St. Petrikirche war die erste Pfarrkirche im Zentrum der mittelalterlichen Stadt Cölln, als frühgotische Kirche im 13. Jahrhundert. 

Im zweiten Weltkrieg stark beschädigt wurde die Kirche 1964 von der DDR gesprengt. Deshalb wurde nach der "Deutschen Wiedervereinigung" über den Grundstein für ein gemeinsames Gotteshaus - House of one"  für die drei monotoistischen Religionen, Christen - Juden - Muslime - am Ende der Brüderstrasse Ecke Scharrenstrasse, nahe dem Petriplatz//Fischerinsel, als Zeichen der "Verbundenheit und Toleranz" gelegt.

Die Welt braucht in der "Jetztzeit" etwas "Sinnbidhaftes" was die Menschen, versöhnt,vereint.

Der Platz beinhaltet mit der angrenzenden Brüderstrasse - "Sackgassen-Geviert" - das Nikolai- und Galgenhaus Nr. 13 und 10, zwei historische Häuser die der Berliner Stadtmitte erhalten geblieben sind.


Das "Sackgassen-Geviert" mit dem "House of one" bietet eine weiter einmalige Kulturelle, religiöse Ensemble-Chance, das die Zukunftshauptstadt Berlin sein Wiedererkennungswert nicht verliert.

In der Königs-Zeit Friedrich 1. (Soldatenkönig) erfolgte die Erbauung der nördlichen Französischen Friedrichstad Kirche Anno 1705 und dem südlichen Deutschen Dom von 1708, mit den 70 Meter hohen Kirchtürmen, des Baumeister Gontard. Wo jetzt das Konzerthaus steht war Mitte des 18. Jahrhunderts das "Garde Kürassier Regiment - Gen´s darm stationiert. Aus der Zeit stammt der heutige Name: Gendaarmen Markt für den herausragenden Platz in der Mitte Berlins.

Am Anfang  des 19. JJahrhunderts erbaute der Preusse Carl-Friedrich Schinkel das "Schauspielhaus" (mittig vom Gendarmen Markt) welches in den 1990 Jahren in "Konzerthaus" umbennant wurde. Leider versperren die DDR-Hochhäuser in der Leipziger Strasse den Blick auf den historischen Gendarmen Markt.

 www.Der Deutsch-Blick

@DeutschOpinionofpress                                                      

www.Deutsch-Zeit.blogspot.com

Jürgen Deutsch  /  Freier Journalist / Blogger


                                                       Deutsch-Time@web.de

 


 
 
  

04/12/2021

 Der Deutsch-Blick

Wer gegenwärtig als Antisemit gilt, ist die "UNGERECHTIGKEIT"

- BESATZERZONE - PALÄSTINA - so wird jede KRITIK an

Israels Regierung als Hass gegen den Juden, medial dargestellt.

www.Der Deutsch-Blick

www.Deutsch-Zeit.blogspott.com

@DeutschOpinionofpress

Jürgen Deutsch // Freier Journalist

  
                                         Deutsch-Time@web.de