24/08/2020

Der Deutsch-Blick

 

                                                              Deutsch-Zeit@web.de




Deutsch Opinion of press - Stellungnahme der Presse

Die Presse in Deutschland, als vierte kontrollierende Säule der Demokratie, ist nicht existent.

"Denken ohne Geländer" von  Hanna Ahrendt

"EMPÖRT EUCH!" von Stéphane Hessel

"Kein Recht auf Gehorchen" von Immanuel Kant

Zwei Regierungssitze in Deutschland kosten pro Jahr 9,16 Millionen Euro

BERLIN - Die Aufteilung der Deutschlandregierung auf zwei Regierungssitze
kostet die Steuerzahler auch 16 Jahre nach der Berlin/Bonn-Entscheidung Millionen.

Fast 20.000 Mal pendelten Mitarbeiter 2019 zwischen der Hauptstadt Berlin und Bonn.

Immer noch arbeiten acht Ministerien in der 
Deutschlandstadt Bonn. Die Ressorts für Verteidigung , Verkehr, Gesundheit, Arbeit,
Bildung und Entwicklungshilfe reisten am häufigsten.

Wann endlich wird die Regierungs-Flugbereitschaft von Köln/Bonn nach Berlin/Tegel (ehemaliger französischer Militär-Flughafen) verlegt?

Der Deutsch-Blick

 
@DeutschOpinienofpress
Jürgen Deutsch / Freier Journalist



 

31/01/2020




Der Deutsch-Blick


                                                FORUM


                                    Erinnerung - Mémoire

Der vor 170 Jahren gebaute Kreuzberger Landwehrkanal des
Potsdamer Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné, mit Zollhaus 
und Schleuse, ist die Geburt von Fluss-Mutter Spree - Zollgebiet
Ober- und Unterbaum in Berlin.

Le canal Kreuzberg Landwehr, creusé il y a 170 ans par l'architecte
du jardin de Potsdamer Peter Joseph Lenné, avec un poste de douane et écluse, est la naissance de la zone douanière Ober- et
Unterbaum de la rivière mère Spree en Berlin

                                        Fazit - Conclusion

Mit der Fertigstellung, des vor der Stadt liegenden Fluss ähnlich verlaufenden Landwehrkanals, spottete 1850 der Berliner Volksmund "verächtlich von gebuddelt" und übersah dabei die
großartige Leistung des Gartenachitekten Lenné. 

Avec l'achèvement du canal Landwehr, qui passe devant la ville,
la langue vernaculaire  de Berlin se moqua " avec mépris en
creusant" en 1850 et négligea la grande réalisation d l'architecte
jardinier Lenné.

Jürgen Deutsch - Opinion of press




@DeutschOpinionofpress
Deutsch-Blick.blogspot.com
Deutsch-Zeit.blogspot.de

15/01/2020




Der Deutsch-Blick



                            DEUTSCH FORUM - MÉDITER

                       EUROPÄISCHE POLITISCHE UNION
                                  Union politique européene

                          Merkel'sches anpacken ist gefordert

    Gemeinsamer europäischer Wohlstand, die verbindende Kraft

Das solidarische Deutschland mit seinen 13 Nachbarstaaten
      entspricht der Europäischen Politischen Union (EPU)

Die Staatsschulden-Krisen und der schwache Euro, lassen sich nur
überwinden, indem das ganze System verändert - die EPU gelingt.

Deutsch-Zeit von Jürgen Deutsch / Opinion of press

Europas stärke liegt doch darin, das die 27 Nationalstaaten offen genug sind um 
voneinander zu lernen und den Staatenbund endlich enger zu schmieden, sowie die gemeinsamen Aufgaben, die da wären: Wirtschaft, Finanzen, Außen- und 
Verteidigungspolitik, Steuern, Sozialstandarts und Löhne festzulegen. 
Es würde doch nicht bedeuten auf nationale Traditionen, kulturelle Unterschiede, verschiedene 
Lebensstandarts zu verzichten - auch in Deutschland lebt man in München anders als in Berlin. 
Was Europa stark macht ist, dass sich heute die EU-Bürger vielmeht als Europäer verstehen, als 
uns Populisten weismachen wollen. Europa aber schwächt, dass es offiziell immer nur um
die Entschlusslosigkeit seiner Politiker geht. Die Lösung der Staatsschulden- und Eurokrise 
liegt in der "Sprache einer EPU-Politik, die Europa zusammenhält, für alle Generationen 
danach" - allez, allez "Merkcron". 
Gemeinsamer europäischer Wohlstand, die verbindene Kraft - die Bürger sind bereit.

Der schwächelnde Euro wird Europa - bis zur Vollendung der politischen Union - erhalten 
bleiben und die Globalwirtschaft so lange über die Gemeinschaftswährung herrschen bis 
die EPU über Strasbourg verankert. Denn tatsächlich steckt der Euro weniger in einer wirtschaftlichen als in einer schwerwiegenden politischen Krise (wirtschaftlicher 
Stärkenunterschied zwischen Nord- und Südeuropa) und das bedeutet, mit dem bisherigen 
Denken der Gründungsväter, nicht weiterkommt.

Eine Währungsunion werde auch ohne EPU funktionieren - der Euro nur Vorteile bringen,
ohne auch etwas zu kosten.
 Nun ist die Zeit der Abrechnung gekommen, denn Solidarität ist keine ökonomische Rechengröße.
Niemand in Deutschland käme heute auf die Idee den Länderfinanzausgleich zu verteufeln.
Nur zur Erinnerung: Bayern wurde noch bis 1986 durchgefüttert.

Fazit

Das Merkel'sche Führungsdefizit bei der Staaten-Schuldenkrise ist bedenklich. Das Lösungswort 
heißt: Europäische Politische Union - vite, vite Merkel. 


Deutsch-Blick.blogspot.com
 @DeutschOpinionofpress