21/03/2018






Der Deutsch-Blick




                                   FORUM (54)


                                            Jürgen Deutsch / Opinion of press


      Euro-Klausel für Italien - "Lire-Neustart in der EU"

      Was ist ratsam und zu überdenken, um die schwächeren
      Südstaaten in die Wettbewerbsfähigkeit zu überführen

Macron & Merkel, könnten die Einführung einer "spezifischen Geldklausel" für
Italien - nach dem Wahlergebnis vom 04. März - ermöglichen, um mit der Rück-
führung in die Landeswährung dem Land die Wettbewerbsfähigkeit zurückzugeben.

Die politische Partnerschaft von Frankreich und Deutschland sollte eine Austiegs-
strategie für Italien erarbeiten, um den Euro in geordneter Weise aufzugeben ohne
notwendigerweise die EU verlasen zu müssen. 

FAZIT

Die "spezifische Geldklausel" sollte Frankreich und Deutschland in absoluter Freiheit
und in Ausübung ihrer Verantwortung ihres Amtes für Italien beschließen.
Kreativ Brücke der Verständigung

 





19/03/2018





Der Deutsch-Blick




                                   
FORUM (53)

                             Bruxelles est comme la Venise
                                           de la première Renaissance


         Brüssel gleicht dem Venedig der Früh-Renaissance

In der europäischen Finanz- und Wirtschaftskrise (Frankreich und die Südstaaten)
gleicht Brüssel dem Venedig des Mittelalters, nicht menschliche sondern rein 
materielle Werte dominieren.

Venedig des 15./16. Jahrhunderts - Früh-Renaissance - war das Staats-Handels-
zentrum und ein Synonym für das materielle Böse ("Shareholder"), Wucher, 
Heuchelei, Spionage und Intrigen. 
Heute Wucherer -  Komission Chef Jean-Claude Junker, ist für die EU-Erweiterung
mit Montenegro eingetreten und morgen Weißrussland ...?

So verwenden die südeuropäischen Regierungen das geliehene Geld um Staats-
schulden abzubauen, statt mit der Kreditvergabe die Wirtschaft, die Wettbewerbs-
fähigkeit und Strukturreformen daheim, einzuleiten.

Brüssel vertritt zum Nachteil der EU-Beschäftigten die "Neoliberale Wirtschafts-
politik und nicht die "Kern-Europäisierung der Menschen".

Freier Journalist, Jürgen Deutsch / Opinion of press


"Der Feudalismus ist Vergangenheit, der Kommunismus gescheitert, erleben wir 
jetzt den kapitalistischen Overkill?" sagt Jürgen Kuschinski, DDR-Wirtschafts-
wissenschaftler. Es scheint so, "das die kapitalistische Selbstauflösung unabwend-
bar ist - genau wie das unvorhersehbare Entstehen des Kapitals in England 1760.

Nachfolgend hat ein ökologischer Kreislauf vielversprechende Chancen, das
Kapital zu überwinden - nur wann und in welchem Kreislauf, das ist das 
Unvorhersehbare.

Schon muss der Steuerzahler System relevante Zocker-Landesbanken retten - wo 
doch die Banken für den Kunden da sein sollten! Haben wir nun eine verkehrte 
Welt?

Durch die laufend günstige Schuldenaufnahme der südeuropäischen Krisenstaaten 
entsteht in den Ländern kein "Druck von der Straße her" die Strukturreformen 
von den Regierungen umzusetzen.

Der EU-Stabilitätspakt (3 Prozent)  wird softig ausgelegt (Rechtsbruch), damit
Frankreich und die Südländer mehr Schulden machen dürfen.

... wir leben in einer Zeit großer historischer Umbrüche. Das auf dem US-Dollar
beruhende Währungssystem kollabiert. Dieses kann einen allgemeinen Zusammen-
bruch der Weltwirtschaft und neue Kriege auslösen, wie wir sie in den letzten
Jahrzehnten gesehen haben. Oder es kann zur Schaffung eines neuen Systems 
führen, das auf der Gleichberechtigung aller Nationen und auf Zusammenarbeit
und Entwicklung als Basis für den Weltfriede beruht. 

FAZIT

Es ist nicht nur eine Finanz- und Wirtschaftskrise, sondern eine existentielle Krise
für die gesamte Menschheit. Sie ist die Folge einer moralischen, kulturellen  und 
neoliberalen Krise, vor allem im Westen.

Allem Anschein nach wird von Brüssel solange geheuchelt bis der EU-Steuerzahler
die vermaledeite Finanz-Chose bezahlt.
                                          Autor: Jürgen Deutsch / Opinion of press
                                                    "Jürgen Deutsch / Opinion of press"-Gruppe
                                                      Deutsch-Blick.blogspot.com
                                                      @DeutschBlick











10/03/2018






Der Deutsch-Blick




                                      FORUM (52)


Besinnung auf die heimische Wirtschaft - europaweit
            Umbenennung des Front National in 
   "Rassemblement National" - "Nationales Treffen"


Handelskrieg und Populismus in Anlehnung der 1930/33 Jahre
Italien im nationalen Alleingang (Separatisten / Lega Nord - Populisten / m5s)?

Die Partei Front National (FN) der Marine Le Pen, wirbt dieses Wochenende
in Lille/Nordfrankreich mit dem teilweisen Erneuerung Prozess. Unteranderem
mit dem Thema: Umbenennung des Front National in "Rassemblement National"
und die Währung an die französische Wirtschaft anzupassen.
Durch eine wahlweise Auf- und Abwertung die heimische Wirtschaft inter-
national konkurrenzfähig machen - der Euro sei überbewertet Alleluia!

Bei der Befragung durch die Mitglieder fordern 90 Prozent einen Austritt aus
der Europäischen Union.


Kreativ Brücke der Verständigung / Pont creatif de la compréhension


Réflexion sur l'économie domestique - Europe entière

Renommer le Front National au "Rassemblement
National" - Nationales Trefen"

Le parti Front National (FN) de Marine Le Pen fait campagne ce week end à 
Lille, dans le nord de la France avec le processus de renouvellement partiel.
Entre autres choses le sujet de l'adaptation de la monnaie à l'économie francaise.
En revalorisant ot en dévaluant l'économie domestique elle devient de nouveau
compétitive sur le plan international - l'euro est-surevalué - Halleluja!

Dans l'enquête réalisée par les membres 90% demandent un retrait de l'UE.



                                                      Jürgen Deutsch / Opinion of press

03/03/2018






Der Deutsch-Blick



                                          FORUM (51)



Gouvernement minoritaire allemand, pourquoi pas?
Pourquoi seulement grande coalition?
Pourquoi ne pas oser quelque chose de nouveau?



Le problème est que l'Union (au centre) est train de s'effondrer et que la 
démocratie libérale est en train de fléchir - les grandes coalitions dirigées
par Merkel y ont  un rôle important.

La minorité chanceliére Merkel devrait constamment faire campagne pour
que ses politiques - ce qui n'était pas vrai - devraient chercher des majorités
au Bundestag, debattre avec passion - ce qui n'est pas vrai - convaincre,
prendre au sérieux les députés et envisager des alternatives. Ceux-ci
pourraient être de bons moments, brillants pour la démocratie? Merkel, 
alors soit échouer ou après de nouvelles élections peut trouver un 
gouvernement stable - Alléluia! 

Les membres  du SPD doivent maintenant voter en faveur de la Grande
Coalition avec la décision d'adhesion - le résultat sera anonce le 4 mars
(dimanche matin 10h00).


  Politique - surf de mer, casse et flux 

Jürgen Deutsch / Opinion of press